Zum Inhalt springen
Datenskandale in Deutschland

Update: Wer sie denn, meine Daten? – T-Mobile legt nach

Wir hätten doch noch ein paar Tage warten sollen, mit unserem Beitrag über die größten Datenskandale in Deutschland. Nachdem T-Mobile zunächst 17 Millionen Datensätze von Kunden abhanden kamen, musste der Konzern jetzt ein weit größeres Sicherheitsproblem beseitigen.

Autor:Bernd Reder • 13.10.2008 • ca. 1:00 Min

Die Daten von 30 Millionen Kunden von T-Mobile waren bis verganenenFreitag für Angreifer in Reichweite.

In der Rangliste der größten Datenschluderer in Deutschland (siehe unserer Bericht über Datenskandale im In- und Ausland vom 9. Oktober) belegt T-Mobile den zweiten Platz – nach unseren Meldeämtern, die bis vor kurzem Adressenhändler mit personenbezogenen Informationen von Bundesbürgern belieferten.

Auch der jüngste »Coup« von T-Mobile brachte das Unternehmen in der Rangliste nicht nach vorne. Dennoch hat es der jüngste Skandal in sich: Wie ein Redakteur des Spiegel aufdeckte, konnte er sich auf IT-Systemen von T-Mobile einloggen und hatte dort Zugriff auf die Daten von 30 Millionen Mobilfunkkunden des Anbieters.

Der Zugang sei von jedem Rechner mit Internet-Zugang aus möglich gewesen, so der Spiegel in seinem Bericht. Angreifer hätten unter anderem die Möglichkeit gehabt, Tarife von Kunden zu manipulieren oder neue Einzugsermächtigungen anzulegen. Denn auch die Bankdaten der T-Mobile-Nutzer waren Externen zugänglich.

Nachdem das Nachrichtenmagazin T-Mobile informiert hatte, wurde das Leck am 10. Oktober geschlossen. Ein neues Authentifizierungsverfahren soll nun Datendiebe aussperren. Kernelement ist nach Angaben der Mobilfunkfirma eine Transaktionsnummer (TAN). Sie wird auf das Handy des Kunden übertragen, wenn dieser Änderungen seiner Unterlagen vornimmt, etwa eine neue Bankverbindung anlegt.

Außerdem wird T-Mobile seine IT-Sicherheitsmaßnahmen künftig von externen Fachleuten überprüfen lassen, darunter dem TÜV-IT und anderen Spezialfirmen.

Mittlerweile hat sich Telekom-Chef René Obermann persönlich bei einigen prominenten T-Mobile-Kunden für den Skandal entschuldigt. Dazu gehören der TV-Moderator Günther Jauch und der Fernsehkoch Johann Lafer