Urheberrechtsabgabe: Preisanstieg bei PCs um zehn Prozent
Urheberrechtsabgabe: Preisanstieg bei PCs um zehn Prozent. Preiserhöhungen um etwa zehn Prozent befürchtet Oliver Ahrens, Acer Deutschland-Chef, wenn sich die VG Wort mit ihren Abgabeforderungen durchsetzt.
Urheberrechtsabgabe: Preisanstieg bei PCs um zehn Prozent
Die Forderungen der Verwertungsgesellschaft (VG) Wort bezeichnet Acer Deutschland-Chef Oliver Ahrens als nicht akzeptabel. Danach müssten auf jede einzelne Komponente eines Computers Urheberrechtsabgaben entrichtet werden. In einem Gespräch mit der Berliner Zeitung rechnete Ahrens vor, dass für einen PC mit Drucker und Scanner künftig 80 Euro Abgaben zu entrichten seien. In diesem Fall müssten die Zusatzkosten über den Verkaufspreis an die Verbraucher weitergegeben werden. Grundsätzlich sei Ahrens zu Abgaben bereit. Aber in weitaus geringerer Höhe. Der Acer-Chef hält sieben Euro für akzeptabel.
Die VG Wort zeigt sich in letzter Zeit bei ihren Forderungen verhandlungsbereit. Voraussetzung sei eine schnelle Einigung mit den Herstellern. Gegenüber der Berliner Zeitung vermutet aber VG Wort Vorstand Ferdinand Melichar, dass die Hersteller auf Zeitgewinn spielen würden, um möglichst lange keine Abgaben zahlen zu müssen. Sollte allerdings das von der VG Wort angestrengte Musterverfahren zugunsten der Verwertungsgesellschaft ausgehen, könnte dies für die Hersteller fatal werden: Dann drohen unter Umständen nicht nur hohe Abgaben für die Zukunft, sondern auch rückwirkende Forderungen bis zum Jahr 2001.