Zum Inhalt springen

US-Finanzkrise lässt IT-Werte einbrechen

Nach dem Scheitern des Rettungspakets für die US-Finanzinstitute wurden auch die Technologiewerte an der Nasdaq in den Abgrund gerissen. Alleine die zehn größten US-IT-Firmen verloren über 100 Milliarden Dollar Marktwert. Der Bitkom befürchtet auch in Deutschland eine Kreditklemme.

Autor:Lars Bube • 30.9.2008 • ca. 0:50 Min

Auch an der Deutschen Börse sind die Auswirkungen der US-Krise immer deutlicher spürbar
Inhalt
  1. US-Finanzkrise lässt IT-Werte einbrechen
  2. Kreditklemme auch für deutsche IT-Firmen

Auf die IT-Firmen kommen schwere Zeiten zu, nachdem das Rettungspaket für die Finanzinstitute vom US-Abgeordnetenhaus nicht abgesegnet wurde. Mit zum Teil zweistelligen prozentualen Verlusten sind die IT-Hersteller sofort mit in den Strudel der Finanzkrise geraten. Die zehn größten börsennotierten US-IT-Hersteller verloren 110 Milliarden Dollar ihres Marktwertes an einem einzigen Tag, die Technologiebörse Nasdaq schloss mit einem Minus von 9,14. Auch Analysten der Deutschen Bank erwarten sinkende Technologieinvestitionen. Bei praktisch allen IT-Firmen stehen nun Kostensenkungspläne auf der Tagesordnung.

Im Einzelnen verloren Apple 17,92 Prozent, AMD 16,86 Prozent, Google 11,61 Prozent und Microsoft 8,72 Prozent. EMC schloss bei minus 9,83 Prozent, VMware bei minus 10,47 Prozent, Citrix bei minus 15,77 Prozent. Noch am besten behaupteten sich HP mit 6,82 Prozent und IBM mit 4,15 Prozent Verlust. Auch nach Börsenschluss ging die Talfahrt munter weiter: Microsoft, das noch in der vergangenen Woche wegen seiner überragenden Finanzsituation als sicherer Hafen galt, konnte sich dem Abwärtstrend ebenso wenig entziehen wie der Rest der Unternehmen. Microsoft hat nun direkt Stellung bezogen und den US-Kongress dringend aufgefordert, sein negatives Votum zum Rettungsplan noch einmal zu überdenken.