USV-Technik: Verwaltung über Web-Browser
USV-Technik: Verwaltung über Web-Browser

Das Versagen einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) war die Ursache für den schweren Störfall im schwedischen Kernkraftwerk Forsmark vor einigen Wochen. Der Vorfall zeigt einmal mehr, dass USVs nicht nur hochverfügbar ausgelegt sein, sondern auch ständig auf ihre Funktionsfähigkeit hin überprüft werden müssen. Wichtig sind darüber hinaus effiziente Verwaltungsmechanismen. Das gilt vor allem dann, wenn sich die unterbrechungsfreien Stromversorgungen nicht in Rechenzentren, sondern in Serverräumen innerhalb und außerhalb des Firmengeländes befinden. In solchen Fällen ist die Möglichkeit einer zentralen Verwaltung über das Internet, also mit Hilfe eines Web-Browsers, sehr hilfreich. Neben APC und Emerson ist die im sauerländischen Warstein ansässige AEG Power Supply Systems ein bedeutender europäischer Lieferant für unterbrechungsfreie Stromversorgungen. Bei dem hier abgebildeten neuen System B2000 werden wichtige USV-Daten ständig überwacht und stehen über die USB- oder die RS232-Schnittstelle zur Verfügung. Mit einem fakultativ verfügbaren SNMP-Anpassungsmodul ist die eben angesprochene Fernüberwachung über einen Web-Browser möglich. Alle USV-Geräte der Baureihe gibt es als frei stehende Box oder als Einschub in einen 19-Zoll-Schrank. Die USV ist - wie heute üblich - vollgestopft mit Elektronik, sodass vor allem Batteriedefizite rechtzeitig gemeldet werden. Gefährliche Havarien wie in Forsmark werden damit noch einmal unwahrscheinlicher.