Varysys Technologies: »Packet Alarm« macht Alarm
Varysys Technologies: »Packet Alarm« macht Alarm. Varysys Technologies, mit seinen unter der Marke »Packet Alarm« vertriebenen Appliances bisher ausschließlich bei Intrusion Detection und Intrusion Prevention aktiv, erschließt sich mit »Packet Alarm UTM« jetzt ein neues, erheblich breiteres Marktsegment und sucht dafür auch neue Vertriebspartner.
Varysys Technologies: »Packet Alarm« macht Alarm
»Unified Threat Management« ? der Schutz vor möglichst sämtlichen Bedrohungen, die einem Unternehmen aus dem Internet entstehen können ? etabliert sich seit der Definition dieses Marktsegments im vergangenen Herbst durch die Marktforscher von IDC immer mehr als eigene Kategorie. Laut IDC soll das Segment »Threat Management Appliances« bis 2008 den Großteil des dann auf dreieinhalb Milliarden Dollar geschätzten Sicherheitsmarkts darstellen. IDC prognostiziert einen Anteil von 58 Prozent des Gesamtmarktes, deutlich mehr, als für den herkömmlichen Firewall/VPN-Bereich. Marktführer in dem Segment ist laut IDC derzeit mit einem Anteil von fast 30 Prozent die Firma Fortinet ? da immer mehr Firmen vergleichbare Produkte anbieten, ist in den kommenden Monaten mit Bewegung in diesem Segment zu rechnen. Davon will nun auch der deutsche Anbieter Varysys Technologies profitieren. Die Stuttgarter vertrieben ihre »Packet Alarm«-Appliances bisher fast ausschließlich über spezialisierte Security-Partner, mit der Vorstellung von »Packet Alarm UTM50« im April soll sich das nun ändern. Die »50« im Namen steht dafür, dass die Appliance für bis zu fünfzig User ausgelegt ist. »Damit kommen wir in einen Bereich, in dem viele kleinere Reseller damit umgehen können«, versichert Geschäftsführer Thilo Schmid.
Die Serie »Packet Alarm UTM« kombiniert Firewall, Netzwerk Intrusion Prevention System und Gateway Virenscanner und erfüllt damit die Anforderungen an das Marktsegment Unified Threat Management. Beim Virenscanner verlässt sich Varysys auf Kaspersky, zur Spam-Abwehr dient Spam Assasin. Zusätzlich bieten die Appliances einen Schwachstellenscanner, ein VPN-Gateway und ein Application Level Gateway. Damit sollen in Echtzeit sämtliche Daten überprüft und gefährliche und unerwünschte Datenpakete gestoppt werden, noch bevor sie in das Netzwerk gelangen.
»Packet Alarm UTM« soll sowohl als Appliance, als auch als Software angeboten werden. Die Lizenzierung beginnt ab 50 Usern und kostet Endkunden dann rund 2.000 Euro. Distributoren sind in Deutschland Infinigate, Noxs und Pyramid.
_____________________________________________
INFO
Varysys Technologies GmbH und Co. KG
Mönchhaldenstraße 28, D-70191 Stuttgart
Tel. 0711 250 11 98, Fax 0711 250 11 97
www.packetalarm.de