Verhandelbare Einkaufspreise bei Ergotrade
Das Einkaufs-Portal »Xsellent« macht’s möglich: Beim IT-Remarketier Ergotrade können registrierte Fachhändler die Einkaufspreise frei verhandeln. Das europaweit tätige Unternehmen ist neuerdings auch im Bereich Midrange und Enterprise Computing tätig.
- Verhandelbare Einkaufspreise bei Ergotrade
- »90 Prozent unserer Geräte sind A-Brands«
Das Geschäft mit gebrauchter IT-Hardware entwickelt sich zu einem florierenden Erwerbszweig. Noch vor ein paar Jahren als unverwertbarer IT-Schrott angesehen, finden sich immer mehr Interessenten für die wiederaufbereiteten Systeme – zumal mittlerweile vermehrt leistungsfähige Geräte mit Hersteller-Restgarantie angeboten werden. Dabei beschränken sich die Absatzmärkte nicht nur auf Osteuropa und Afrika. So sind im Gebrauchtmarkt nicht nur Desktop-PCs und Monitore gefragt, sondern immer häufiger Server und Netzwerkkomponenten. Peter Bundgard, Vorstand der Ergotrade AG in Hallbergmoos bei München, beziffert den deutschen Absatzmarkt für Gebrauchtwaren im Business-to-Business auf ein Volumen von jährlich zwei bis drei Millionen Geräte.
Diese Entwicklung in den Vertriebskanälen macht, so Bundgard, das Geschäft auch für den Fachhandel interessant, denn die wiederaufbereiteten Geräte versprechen durchweg zweistellige Handelsspannen. »Wo sonst kann man als Händler mit Hardware noch solche Margen erzielen«, so Bundgard, der als Beispiel die Workstations HP XW6000 mit Gewinnspannen von mindestens 20 Prozent anführt.
Gerade der Handel mit Netzwerkkomponenten und Server-Systemen bietet ein lukratives Betätigungsfeld: Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen wollen ihre IT-Landschaft um Server und dazugehöriger Peripherie erweitern. Um hohe Investitionskosten zu sparen, greifen die Betriebe zu gebrauchten Hochleistungs-Server, die selten älter als zwei bis drei Jahre sind. Deshalb habe Ergotrade den Bereich »Server, Storage & Solution« mit Daniel Messineo als Business Development Manager aufgebaut.
Die Nachfrage nach gebrauchten IT-Produkten führt bei Ergotrade zu einem Wachstum von etwa 50 Prozent. Für dieses Jahr rechnet der Vorstand mit einem Umsatz von rund 7,5 Millionen Euro. Dazu werden etwa 130.000 funktionsfähige Geräte vermarktet.