Zum Inhalt springen
Mehr Unabhängigkeit von Informationen der Hersteller

Verkauf im Internet: Die neue Macht der Nutzer

Hatte früher die Meinung des einzelnen über ein Produkt wenig Einfluss, hat sich die geändert. Die Masse der Internet-Nutzer orientiert sich an den Produkt-Bewertungen anderer beim Kauf. Diese werden zu einem wesentlichen Faktor für Marken und Verkauf.

Autor:Werner Veith • 22.12.2009 • ca. 1:15 Min

Nach einer W3B-Umfrage von Fittkau & Maaß lesen 87 Prozent der Interviewten die Produktbewertungen anderer User im Internet.
Nach einer W3B-Umfrage von Fittkau & Maaß hat die Bewertung anderer einen großen Einfluß auf Kaufentscheidungen und Markenwahrnehmung.
Nach einer W3B-Umfrage von Fittkau & Maaß hat die Bewertung anderer einen großen Einfluß auf Kaufentscheidungen und Markenwahrnehmung.

Wer hat sich nicht schon über ein schlechtes Produkt geärgert, und davon im Bekanntenkreis erzählt. Doch dies hatte eher keine direkten Folgen für den Hersteller, außer das er einen Kunden verloren hat. Umgekehrt hatten natürlich auch positive Erfahrungen keine übergroßen Auswirkungen. Mit dem Internet hat sich das geändert. Die Bewertungen der Nutzer beeinflussen massiv die Kaufentscheidungen anderer. Sie werden zu einer neuen Macht, die Unternehmen nicht mehr ignorieren können. Nach einer W3B-Umfrage von Fittkau & Maaß lesen 87 Prozent die Produktbewertungen anderer im Internet. Rund um die Hälfte der Nutzer haben solche Beiträge schon von einem Kauf abgehalten beziehungsweise dazu geführt. Zudem halten viele der befragten Anwender (41 Prozent) User-Content für glaubwürdiger als andere Quellen.

Es ist vielleicht nicht die Tatsache an sich, dass sich Internet-Nutzer an den Bewertungen anderer orientieren, sondern der Umfang und der Einfluss auf die Entscheidungen, der dabei auffällt. Von den 87 Prozent, die Bewertungen anderer lesen, tun dies immerhin 23,2 Prozent mindestens einmal pro Woche. Alle zwei Wochen greifen 11 Prozent darauf zurück. Einmal im Monat sind es 20,7 Prozent. Seltener kommt es bei 31,9 Prozent vor. Nur wenige der Befragten, nämlich 12,5 Prozent, tun dies nicht oder wissen es nicht.

Die Bewertungen haben nicht nur Einfluss auf den Kauf, sondern auch auf die Wahrnehmung einer Marke. Ebenfalls bei rund um die Hälfte hat die Bewertung anderer ihre Meinung über ein Produkt positiv beziehungsweise negativ verändert. Bei den aktiven Lesern solcher Kommentare sind es sogar rund zwei Drittel, die sich davon beeinflussen lassen.

Lediglich 17 Prozent lehnen das Statement, dass Nutzermeinungen »glaubwürdiger sind als andere Informationsquellen« ab. Zudem sind sogar für 46 Prozent die Nutzer-Produktbewertungen informativer als andere Quellen. Nur 12 Prozent sehen dies nicht.