Zum Inhalt springen
Zend Technologies

Verschlüsselt und verschleiert

Verschlüsselt und verschleiert: Mit Zend Guard 4 soll sich der Quellcode von PHP-Applikationen besser vor Manipulationen und unbefugter Nutzung schützen lassen.

Autor:Michael Hase • 27.7.2006 • ca. 0:45 Min

PHP-Anwendungen werden unkompiliert direkt im Quelltext ausgeführt. Aus diesem Grund lassen sie sich leicht manipulieren oder unerlaubt vervielfältigen, sofern sie ungeschützt auf einem Web-Server installiert sind. Professionelle PHP-Entwickler sind deshalb auf Hilfsmittel angewiesen, mit denen sie ihre Applikationen sichern und die unbefugte Nutzung verhindern können. Für Zend Guard 4 hat der PHP-Spezialist Zend Technologies die Funktionalität seiner bisherigen Produkte Zend Encoder (Verschlüsselung) und Zend Safeguard Suite (Verschlüsselung und Lizenzierung) zusammengefasst und zugleich um weitere Schutzmechanismen erweitert.

Zend Guard 4 unterstützt die Sicherheit von PHP-Anwendungen in mehrfacher Hinsicht: Verschlüsselung (Encoding) verwandelt den gespeicherten Klartext-Quellcode in ein binäres Format, das sich von der Zend Engine auf dem Server ausführen lässt. Verschleierung (Obfuscation) verändert den Code in verschiedenen Stufen, um ein Ausspähen des Quelltextes während der Ausführung zu verhindern. Darüber hinaus bietet der License Manager die Möglichkeit, die Nutzung von Anwendungen zu beschränken, beispielsweise durch eine zeitlich begrenzte Nutzungsdauer oder die Limitierung gleichzeitiger Nutzer.

Reseller beziehen das Produkt über International Software Partners (ISPD). Die Preise für Zend Guard 4 beginnen bei 599 Euro.