Video-Telefon mit CD- und DVD-Qualität von Tandberg
Mit dem »Video VoIP Phone E20« will Tandberg einen Apparat für sehr gute Gespräche von Angesicht zu Angesicht liefern. Über ein großes Display sieht jeder vollständig das Gesicht seines Gesprächspartners.

Der Erfolg von Telepresence-Systemen hat gezeigt, wie wichtig eine sehr deutliche Darstellung der Gesprächspartners für die Akzeptanz der Benutzer ist. Tandberg liefert dem Video-VoIP-Phone E20 einen entsprechenden Apparat für Gespräche in CD-Ton- und DVD-Bild-Qualitiät.
Eine Kamera mit 5 Megapixel gibt das Bild des Gesprächspartners auf einem knapp 27 cm großen LCD-Bildschirm mit WXGA-Auflösung (1280 × 768 Pixel) wieder. Dank der hohen Auflösung sollen dabei Mimik und Körpersprache des Gegenübers deutlich zu sehen sein. Die Auflösung gibt es allerdings bei Übertragung in einer Richtung: Nur das Bild des Sprechers wird übertragen. Bei Senden und Empfangen sind es noch 768 x 448 Pixel mit 30 Frames/s. Die Kamera ist oberhalb des Bildschirms eingebaut und liefert die notwendigen 1280 × 768 Pixel bei 30 Frames/s.
Für eine hohe Audioqualität besitzt das E20 eine Freisprechanlage mit 20 kHz für Ultra-Breitband. Außerdem gibt es einen Telefonhörer mit einem Frequenzspektrum von 10 kHz. Als Video-Codecs kommen es H.264, H.263+ und H.263 mit.
Daneben besitzt das E20 die üblichen Telefonie-Funktionen wie Übergabe, Message-Waiting-Anzeige oder Rufweiterleitung. Sondertasten (Quick-Keys) ermöglichen den direkten Zugriff auf bestimmte IP-Telefonie- oder Video-Funktionen.
Für eine sichere Übertragung nutzt das IP-Video-Telefon AES bei SRTP (Secure-Realtime-Transport-Procotol) und TLS. Außerdem besitzt es einen internen Fast-Ethernet-Switch mit zwei Ports sowie Bluetooth und USB. Kommen soll das Telefon Anfang 2009.