Zum Inhalt springen

Viele Fragen zu RFID

Viele Fragen zu RFID. Zusammen mit dem WLAN-Hersteller Symbol tourte der Spezial-Distributor Intertrade durch die Republik und informierte über aktuelle Lösungen aus dem Auto-ID-Bereich. Insbesondere das Thema RFID sorgte einmal mehr für Gesprächsstoff.

Autor:Redaktion connect-professional • 29.6.2005 • ca. 2:00 Min

Viele Fragen zu RFID

Der Auto-ID-Markt beschert Herstellern, Systemhäusern und auch dem Großhandel weiterhin überdurchschnittliche Wachstumsraten: Der im niedersächsischen Wallenhorst ansässige Spezialdistributor Intertrade konnte im vergangenen Jahr um 27 Prozent zulegen. In den kommenden Jahren will das Unternehmen auch außerhalb der deutschen Landesgrenzen wachsen. In Österreich gründete die Firma bereits eine erste Niederlassung. Stark zunehmende Nachfrage verzeichnen die Niedersachsen auch von Systemhauspartnern in der Schweiz. »Der deutsche Markt bleibt zwar unser Schwerpunkt, wir setzen aber vermehrt auf Internationalisierung«, erläutert Vertriebsleiter Thomas Rissmann. Insbesondere in Osteuropa rechnet Intertrade mit künftig stark wachsender Nachfrage und setzt deshalb auf Expansion.

Neben den Produktlösungen von Symbol sorgten auf der vor wenigen Tagen zu Ende gegangenen Intertrade-Roadshow zwei Themen für reichlich Gesprächsstoff: Die Ablösung des klassischen Barcode-Systems und ? damit eng verbunden ? Fragen zur RFID-Technologie. In Bezug auf RFID sei nach dem überschwänglichen Medienecho im vergangenen Jahr wieder Realität eingekehrt, erläutert Branchenexperte Rissmann. »Wir verzeichnen einen enorm großen Informationsbedarf bei unseren Systemhauspartnern.« Intertrade biete deshalb regelmäßig darauf abgestimmte Schulungen an. Während im Bereich der Auto-ID-Lösungen insgesamt davon gesprochen werden könne, dass die Partner vermehrt größere Projekte bei größeren Endkunden realisieren, stehe RFID dabei noch nicht im Mittelpunkt des Interesses. »Von signifikanten Umsätzen durch RFID-Lösungen können wir noch nicht sprechen«, betont Rissmann.

Für einige der auf der Düsseldorfer Intertrade-Veranstaltung anwesenden Systemhauspartner gehört RFID trotzdem schon zum Arbeitsalltag: Für Michael Hoffmann-Borucki etwa, Geschäftsführer der in Werl ansässigen Medlog Consult GmbH, ist die Integration von entsprechenden Lösungen kein Novum: »Wir haben bereits vor mehreren Jahren entsprechende Lösungen bei Speditionen realisiert.« Mit dem Geschäftsbereich Logistik bietet die Medlog Consult GmbH für Logistik-Unternehmen vor allem Lösungen auf Basis der Wireless-Scantechnik an.

Der RFID-Rollout beginnt erst

Nach Einschätzung von Rissmann befinden sich in Sachen RFID vor allem Anwender aus dem Mittelstand vielfach noch in einer Orientierungsphase. Der Markt reagiere nicht grundlos verhalten, weil man noch die technologische und preisliche Entwicklung abwarten wolle. Bei vielen Entscheidungsträgern herrsche aufgrund der Vielzahl von Möglichkeiten Unklarheit über »das richtige« System und »die richtige« Anwendung. Für Systemhäuser sei es deshalb wichtig, jetzt intern RFID-Know-how aufzubauen, so dass potenzielle Kunden auch kompetent beraten werden können. Begonnen hat der RFID-Rollout bereits bei Großunternehmen ? der Mittelstand werde in den nächsten Jahren nachziehen.

Neben der Logistikbranche rechnen verschiedene Marktforschungsinstitute mit besonders starkem Wachstum im Gesundheitswesen, in der Autoindustrie und beim Thema Sicherheit. Lösungsanbieter wie Aventeon haben deshalb ihr Portfolio an mobilen Lösungen, die auch in der Sicherheitstechnik eingesetzt werden können, deutlich ausgebaut.

_____________________________________________

INFO

Intertrade A. F. AG
Weberstraße 2, D-49134 Wallenhorst
Tel. 05407 8343-0, Fax 05407 8343-50
www.intertrade-ag.de

Symbol Technologies GmbH
Waldstraße 66, D-63128 Dietzenbach
Tel. 06074 4902-0, Fax 06074 42795
www.symbol.com/germany

Medlog Consult GmbH
Wulfs Appelhof 2, D-59457 Werl
Tel. 02922 8657-55, Fax 02922 8657-56
www.mlc-online.de