Viren statt Peepshow
Die Online-Mafia versucht derzeit Kapital aus der Bekanntheit von Youtube zu schlagen: Wie das IT-Sicherheitsunternehmen Panda Security meldet, enthalten 30.000 Youtube-Videos Kommentare, die auf eine Webseite pornographischen Inhaltes leiten. Doch diese Seite verbreitet Frust statt Lust, denn sie trachtet danach, den PC mit Malware zu vergiften.

- Viren statt Peepshow
- MalSpam mit automatisierter Verbreitung
Nepper, Schlepper, Bauernfänger: Das Böse lauert im Web überall und derzeit verstärkt bei Youtube, so die Experten von Panda Security. Über 30.000 Videos auf dem Portal versuchen derzeit laut den Sicherheitsexperten Surfer mit dem Versprechen des Zugangs zu Schmuddelfilmchen in eine Falle zu locken. Per Klick auf einen integrierten Link in den Anmerkungen der Youtube-Videos gelangen die User auf »Porntube 2.0«. Dort verführen einschlägige Videos zum Betrachten. Beim Klick auf die Clips erscheint jedoch ein Popup, das darauf hinweist, dass sich das gewünschte Filmchen erst nach einem Download des neusten Adobe Flash Players öffnen ließe.
Sofort öffnet sich auch ein entsprechendes Fenster, um die Installation des Players zu bestätigen. Dieser angebliche Adobe Flash Player ist jedoch gefälscht. Im Hintergrund installiert sich stattdessen einstweilen eine getürkte Antivirensoftware. Schnell spürt diese dann auch einen vermeintlichen Virus auf und rät dem User zum Onlinekauf einer Sicherheitslösung »Privacy Center«. Wer sich hiervon verunsichern lässt und zugreift, läuft den Betrügern geradewegs in die Arme.