Zum Inhalt springen
Erfassen von Performance-Daten in Routern und Switches

Vivenet Diagnostics überwacht Sprachqualität in VLANs

Die Übertragung von VoIP in VLANs lassen sich jetzt auch mit der Version 3 von »Vivenet Diagnostics« von Netiq überwachen. Außerdem arbeitet die Software dem »AppManager for Avaya Communications Manager« zusammen.

Autor:Werner Veith • 12.11.2008 • ca. 0:40 Min

VLANs sind eine Möglichkeit, um den Sprachverkehr von der restlichen Datenübertragung zu trennen. Die Version 3 von Vivenet Diagnostics von Netiq verfolgt nun auch den Sprachpfad auf Ebene 2 und 3 in VLAN-Konfigurationen und identifiziert hier mögliche Probleme. Außerdem hat der Hersteller die Software in den Appmanager für Avaya-Communications-Manager integriert. Damit lassen sich auch für Avaya-Installationen eine Netzwerkdiagnose und Reporting durchführen. Weiter arbeitet Vivenet-Diagnostics mit Netzwerkkomponenten von Nortel wie Router und Switches zusammen.


»Vivinet Diagnostics« von Netiq verfolgt den Pfad, den der VoIP-Verkehr nimmt. Dabei zeigt es mögliche Probleme auf, die auf dem Übertragungsweg auftreten können.

Vivenet-Diagnostics kombiniert Netzwerk-Discovery, synthetische Transaktionen und Monitoring von WANs, LANs und Netzwerkgeräten. Es erfasst dabei Performance-Daten zum VoIP-Telefonat von Routern, Switches, Links und VoIP-Gateways. Reports zeigen Informationen zur Sprachqualität für die Diagnose. Synthetische Transaktionen, was nichts anderes als automatische VoIP-Anrufe sind, helfen aktiv die Sprachqualität zu messen. Die Software besitzt spezielle Diagnosefunktionen für TK-Anlagen von Avaya, Cisco und Nortel.