Zum Inhalt springen

Vmware-Aktie startet fulminant

Die Immobilienkrise mag die internationalen Börsen in Turbulenzen gebracht haben. Der Erwartung auf die heutige erste Börsennotierung von EMCs Virtualisierungstochter tut dies keinen Abbruch. Update: Vmware-Aktien legen fulminanten Start hin.

Autor:Redaktion connect-professional • 13.8.2007 • ca. 1:10 Min

Fast eine Milliarde Dollar soll der heutige Börsenstart von Vmware einbringen, eine Marktkapitalisierung von zehn Milliarden Dollar scheint realistisch. Analysten vergleichen den Börsengang des Marktführers in Sachen Virtualisierung mit der Erstnotiz von Google vor drei Jahren und sprechen von astronomischen Ordern. Obwohl die Konzernmutter EMC nur zehn Prozent der Vmware-Aktien an die Börse bringt und sich Cisco und Intel bereits große Pakete gesichert haben, ist der Enthusiasmus groß.

Vmware hatte gestern den Ausgabepreis auf 29 Dollar je Aktie festgelegt und lag damit am oberen Ende der Preisspanne, die von 27 bis 29 Dollar reichte.

Die Analysten von IDC erwarten, dass sich das Volumen des Virtualisierungsmarktes binnen vier Jahren auf über elf Milliarden Dollar verdoppelt. Vmware ist als eindeutige Nummer Eins in diesem Umfeld am besten positioniert, von diesem Wachstum zu profitieren.

Update, 17:00 Uhr: Vmware-Aktie startet fulminant
Die Aktie des Softwarespezialisten für Virtualisierung, Vmware, eröffnet am ersten Handelstag an der US-Börse Nasdaq bei 50 Dollar - ein fulminater Anstieg um 70 Prozent zum Ausgabepreis von 29 Dollar. Völlig unbeeindruckt zeigen sich Anleger von der derzeitigen Schwäche am amerikanischen Aktienmarkt, der Nasdaq gibt zur Stunde 1,4 Prozent nach. Beim gegenwärtigen Kursniveau beträgt die Marktkapitalisierung der EMC-Tochter über 10 Milliarden Dollar.

Es wird erwartet, dass Vmware noch im laufenden Jahr die Milliarden-Dollar-Grenze beim Umsatz knacken wird. Der Softwarehersteller beschäftigt 3.000 Angestellte. In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres hat der Hersteller seinen Umsatz (555 Millionen Dollar) und Gewinn (75 Millionen Dollar) im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.

Tolle Preise zu gewinnen: Farblaserdrucker, iPods, Camcorder, DVD-Player und vieles mehr. Sommerquiz auf Informationweek.de !