VMware stellt Betriebssystem für Rechenzentren vor
VMware sieht die Rechenzentren der Zukunft virtuell vereint unter einem Betriebssystem. Das Virtual Datacenter Operating System soll selbst mittelständischen Unternehmen die Welt des Cloud Computing eröffnen.
VMware stellt mit dem Virtual Datacenter Operating System (VDC-OS) ein Betriebssystem vor, das den den effizienten Einsatz aller Arten von Hardware-Ressourcen, wie etwa Server, Storage und Netzwerk innerhalb einer so genannten Cloud erlaubt. Diese vereinen bei Bedarf Workloads und verteilen sie auf mehrere externe Clouds, um kurzfristig höhere Kapazitäten nutzen zu können.
Die Grundidee ist nicht neu und es gibt auch eine Beschränkung: Damit VDC-OS funktioniert, ist es notwendig, dass alle Systeme auf x86-Basis laufen. Jedenfalls ist es auch erforderlich, dass alle Systeme im Rechenzentrum sorgfältig orchestriert werden, um unter einem virtuellen Betriebssystem zusammenzuwirken. Für diese Aufgabe ist das neue Produkt vCenter Orchestrator vorgesehen.
T-Systems ist eines der ersten Systemhäuser, die ihre Unterstützung für das VMware-Betriebssystem ankündigen.