Zum Inhalt springen

VMware virtualisiert Handys

VMware arbeitet mit Hochdruck an einer Virtualisierungslösung für Mobiltelefone. Damit sollen die Vorteile der Virtualisierung wie schnelle Wechsel und Migration verschiedener Benutzerprofile bald auch die Mobilgeräte verbessern.

Autor:Lars Bube • 11.11.2008 • ca. 0:55 Min

Mehrere Benutzerprofile auf einem Telefon - das verspricht MVP
Inhalt
  1. VMware virtualisiert Handys
  2. Trennung von Applikation, Hardware und Daten

VMware reicht die Virtualisierung von Servern und Desktops scheinbar nicht mehr aus: Nachdem sich Smartphones zunehmend vom reinen Telefon zu einer Kombination aus PC und Brieftasche mit eigenen Benutzerdaten und Anwendungsprofilen entwickeln, arbeitet man derzeit einem System um auch auf Mobiltelefonen die Virtualisierungstechnologie einsetzen zu können. Demensprechnde Pläne hat das Unternehmen jetzt veröffentlicht. Die »Mobile Virtualization Platform« (MVP) basiert auf innovativer Technologie, die im Oktober 2008 von Trango Virtual Processors erworben wurde. »Nachdem wir der Virtualisierung bereits den Weg auf x86-Hardware geebnet haben, sind wir bei VMware davon begeistert, deren Vorteile auch auf den Handy-Markt auszudehnen«, erklärt Paul Maritz, President and Chief Executive Officer von VMware.

Die Virtualisierung auf den Handys soll dabei sowohl für die Unternehmens- und Privatkunden, als auch für die Hersteller Vorteile bringen. So können die Telefonentwickler damit etwa die Entwicklungszeiten für ihre Produkte verkürzen und auch wertsteigernde Services für die Telefone schneller auf den Markt bringen. Anwender profitieren von einer erhöhten Sicherheit und mehreren Benutzerprofilen. So kann ein eigenes Profil für Geschäfts- und Arbeitsdaten auf dem Telefon erstellt werden, das nur in diesem Umfeld zum Einsatz kommt. Dadurch sind die Informationen nicht nur besser geschützt, sie können bei einem Gerätewechsel auch problemlos auf ein neues Handy oder Smartphone übertragen werden.