Zum Inhalt springen
Snom Technology

VoIP-Dect für Unternehmen

Snom erweitert das Angebot von VoIP-Endgeräten für Business- Anwender um das Modell »snom m3«. Das Gerät unterstützt die wichtigsten im Geschäftsalltag genutzten Eigenschaften einer Telefonanlage.

Autor:Redaktion connect-professional • 11.10.2007 • ca. 0:50 Min

Der Berliner Hersteller Snom bringt erstmals ein mobiles VoIPEndgerät auf den Markt. Enthalten sind klassische Features wie Anrufweiterleitung bei Besetzt, Kurzwahl und ein Adressverzeichnis mit bis zu 100 Einträgen. Aufgrund intuitiver Menüstruktur ist das Gerät sowohl am Telefon als auch per Web-Browser im IT-Netz konfigurierbar.

Die Basisstation unterstützt bis zu acht mobile Endgeräte mit eigener Telefonnummer (SIP-Registrierung) und bis zu drei parallele Gespräche. Die Lösung ist damit eigenständig für kleine Büros oder Home-Offices einsetzbar. Vorrangig adressiert das Gerät jedoch Unternehmen, die in bestehende VoIP-Installationen mit Tischtelefonen auch mobile Mitarbeiter – beispielsweise im Lager – integrieren wollen. Die Dect-Lösung selbst ermöglicht das Telefonieren innerhalb von Gebäuden bis zu 50 Meter von der Basisstation entfernt. Größere Bereiche lassen sich mit handelsüblichen Dect- Repeatern abdecken.

Das edle Telefon- Design entwarf der Designer Sebastian Stroschein. Bekannt ist er vor allem für seinen Bluetooth-Handapparat in der Luxuskarosse Maybach, für alle Mobiltelefonhalterungen bei Mercedes-Benz und für die Handapparate bei Porsche und BMW.

Das Gerät ist ab Ende Oktober verfügbar, der Nettopreis für eine Basisstation mit einem Mobilteil beträgt 199 Euro (ohne MwSt.).

__________________________________________

INFO

Snom Technology AG
Gradestraße 46, 12347 Berlin
Tel. 030 39833-0, Fax 030 39833-111
www.snom.com