Zum Inhalt springen
Hintergründe

Wachstumsmarkt »Industrial Ethernet«

Die klassische Ethernet-Technologie hat sich in der Office-Welt als unumstrittener Netzwerk-Standard etabliert. Immer mehr Unternehmen setzen nun auf »Industrial Ethernet«, um von der Management- bis zur Feldebene durchgehende Kommunikationsstrukturen zu schaffen.

Autor:Redaktion connect-professional • 13.2.2007 • ca. 0:50 Min

Das Consulting-Unternehmen ARC Advisory Group prognostiziert in seiner 2005 veröffentlichten Studie »Industrial Ethernet Market Outlook Study«, dass der Markt für Industrial Ethernet bis 2009 jährlich um 51,4 Prozent wachsen wird. In Deutschland erwarten die Analysten sogar einen Zuwachs von 59 Prozent. Diese Entwicklung hänge nicht zuletzt damit zusammen, dass in Deutschland die Maschinenbauindustrie traditionell stark vertreten ist. Die ARC-Studie betrachtet den weltweiten Markt für Ethernet-Produkte, welche von Automatisierungssystemen eingesetzt werden. Im Erhebungsjahr 2004 wurden weltweit nur 840.000 Industrial Ethernet-Komponenten ausgeliefert. In den kommenden zwei Jahren soll die Anzahl für industrielle Ethernet-Geräte dagegen auf 6,7 Millionen installierte Komponenten steigen.

Der Anteil der EMEA-Region steigt dabei von 30,9 (2004) auf 39,8 Prozent (2009) an. Der weltweite Umsatz mit industriellen Ethernet-Switches, der 2004 noch 124,4 Millionen US-Dollar betrug, soll bis zum Jahr 2009 bei einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 49,9 Prozent auf 939,8 Millionen US-Dollar ansteigen.

Die Wachstumstreiber des Marktes sind vor allem niedrigere Gesamtinvestitionskosten und eine bessere Anpassungsfähigkeit. Die Verbindung von der Office- und Automatisierungswelt bringt jedoch nicht nur Vorteile, sondern ist mit erheblichen Sicherheitsrisiken verbunden. Dadurch eröffnen sich erhebliche Marktchancen für Security-Anbieter und IT-Dienstleister.