Wachstumsmarkt Speicherlösungen
Die Nachfrage nach Speicherlösungen wächst stetig und bietet auch Späteinsteigern in das Segment gute Geschäftschancen. Vor allem für den Channel: Denn um den heiß umworbenen Mittelstand mit ganzheitlichen Lösungen versorgen zu können, sind die Storage-Anbieter auf die Schützenhilfe ihrer Vertriebspartner angewiesen.
Das Geschäft mit Storage-Produkten und -Lösungen brummt. Die Marktforscher von Gartner errechneten für das dritte Quartal 2006 einen weltweiten Gesamtumsatz von über 3,7 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Plus von 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Laut IDC wurden in EMEA 2,2 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Für das vierte Quartal 2006 sowie das gesamte Jahr 2007 erwarten Marktbeobachter eine weitere deutliche Steigerung. Der Storage-Markt bietet Händlern ein zukunftssicheres Potenzial, denn jedes Unternehmen muss elektronische Daten speichern und dafür sorgen, dass geschäftskritische Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Hinzu kommen Archivierungs- und in größeren Umgebungen Verwaltungsaspekte. Entgegen dem Trend von knappen Budgets in der IT-Branche investieren Unternehmen kontinuierlich in ihre Speicherlandschaft.
Potenzial für weiteres Wachstum steckt vor allem im Mittelstand. Die mittelständischen Unternehmen sind aber sehr fragmentiert und über das ganze Land verbreitet. Daher fällt es den Herstellern schwer, dieses Kundenpotenzial zu erschließen. Den Anbietern bleibt nur der Weg über den Handel. Allerdings stehen den vielen KMUs nur zwischen 8.000 bis 12.000 Systemhäuser gegenüber, die nicht alle ausgewiesene Storage-Experten sind. Und in punkto Know-how besteht für den Handel großer Nachholbedarf. Jörg Hoffmann, Geschäftsführer beim Storage-Distributor Psiber, macht Resellern und Systemhäusern Mut, tiefer in die Thematik einzusteigen: »Ein Fachhändler sollte sich diese Chancen nicht entgehen lassen. Die Materie wird für viele Systemhäuser noch interessanter«. Neue Schnittstellen (iSCSI, 10-Gbit-Ethernet, eSATA) machen den Umgang einfacher und gesetzliche Regelungen, wie E-Mail-Archivierung sorgen für einen Schub. Auch das Angebot an vorkonfigurierten SAN-Komplettlösungen steigt. Sie sollen auch kleineren Unternehmen den SAN-Einstieg ermöglichen. Alles zum Thema Backup & Recovery sowie Speichernetzwerke bietet Ihnen der Schwerpunkt der aktuellen CRN, die am morgigen Donnerstag erscheint.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !