WAN-Turbos
Exinda Networks, Anbieter von Unified Performance Managementlösungen (UPM), hat seine neuen Applikationsbeschleuniger der zweiten Generation für seine x800-Produktfamilie vorgestellt.
Die neuen Produkte lassen sich laut Exinda einfacher installieren und sorgen für eine wirtschaftliche und schnellere Beschleunigung unternehmenskritischer Anwendungen in Firmennetzen.
Die neuen x800-Appliances lösen Leistungsprobleme, indem sie Anwendungen beschleunigen, redundante Daten vermeiden und Prioritäten für den Datenverkehr setzen, der über das Wide Area Network (WAN) verteilt wird.
Die x800-Produkte vereinen laut Hersteller WAN-Optimierung, Anwendungsbeschleunigung, Anwendungstransparenz und Reaktionsmessung in einer einzigen Appliance.
Funktionen
• Automatische Erkennung
• Neue hybride Caching-Funktion
• Bidirektionale Anwendungsbeschleunigung bis 155 MBit/s
• Neues Beschleunigungsmodul für HTTP-Datenverkehr
Wie der Anbieter erklärte, vermeide die automatische Erkennung zeitaufwändige und komplexe Konfigurationen. Nachdem der Netzwerkmanager die Appliance angeschlossen habe, erkennen alle Geräte im Netzwerk einander automatisch, sinnvoll wenn Beschleuniger an mehreren Standorten installiert sind.
Weiterhin lassen sich breit angelegte Projekte für die Anwendungsbeschleunigung leichter realisieren, da kaum Schulungen und nur wenig IT-Ressourcen erforderlich seien.
Neue Speichertechnik
Der neue hybride WAN-Speicher für das Speichern redundanter, über das WAN verteilter Daten ermögliche das Zwischenspeichern ganzer Datenströme statt einzelner Pakete.
Diese Art von Caching-Algorithmus sei effizienter, optimiere die Reaktionszeit von Anwendungen und reduziere den WAN-Datenverkehr für Serverkonsolidierungsprojekte. Mit dem hybriden WAN-Speicher habe Exinda seine Zwischenspeicherkapazität verdoppelt.
Laut Exinda beschleunigen die neuen x800-Produkte Anwendungen auf 155 MBit/s. Exinda liefere sie mit einem zur Beschleunigung von HTTP-Verkehr aus, für webbasierte Dienste wie zum Beispiel CRM, ERP, SAP, Siebel und SharePoint.