Web-Shops unterschätzen Sicherheitsrisiken
Web-Shops unterschätzen Sicherheitsrisiken. Einkaufen über das Internet wird bei Verbrauchern immer beliebter ? und steigert das Interesse von Hackern, denen es oft genug einfach gemacht wird, sensible Daten auszuspähen. Laut einer Schätzung von IT-Security-Dienstleister Integralis weist jeder fünfte Online-Shop folgenschwere Sicherheitslücken auf. Die Dunkelziffer dürfte weit höher liegen.
Web-Shops unterschätzen Sicherheitsrisiken
Sensible Daten wie Kreditkarteninformationen seien bei Web-Shops oft nur unzureichend geschützt, meint der IT-Sicherheitsspezialist Integralis. Der Dienstleister geht davon aus, dass rund 20 Prozent aller E-Business-Anbieter keinen Schutz bieten vor dem Auslesen von Daten oder Manipulationen von Kundeninformationen. Etwa die Hälfte aller Online-Shops sei ein leichtes Ziel von Hackern, so die Experten. Bereits fünf Minuten würden ausreichen, um über einen gängigen Internet-Browser erste Sicherheitslücken einer Online-Plattform aufzuspüren. »Die meisten Betreiber unterschätzen die Bedrohung bei weitem«, meint Matthias Straub, E-Business-Experte bei Integralis. Sie würden sich zu sehr auf die Funktionalität konzentrieren, Sicherheitsaspekte dagegen vernachlässigen.
Die schwerwiegendsten Sicherheitslücken treten laut Straub auf, wenn die Überprüfung der Benutzereingaben fehlt oder ungenügend funktioniert. Neben den Methoden der Hacker wie Parameter Tampering, Cross-Site-Scripting, Forceful Browsing und Cookie Poisoning sei vor allem die SQL-Injection der gefährlichste Angriff auf eine Internet-Plattform. Die mangelnde Filterung der Benutzereingaben würde ausgenutzt, um unerlaubt auf die Datenbank des Web-Shops zuzugreifen. »Damit ist es möglich, in den Besitz sämtlicher sensibler Daten zu kommen«, erläutert Straub.
Werden Manipulationen von den Betreibern erkannt, würden die Übergriffe meist verschwiegen, da die Web-Shops um ihr Renommee fürchten. Die Gefahren schätzt Integralis in Zukunft weiter sehr hoch ein, da die Umsätze im Online-Handel in den nächsten Jahren weiter rasant steigen werden.