Zum Inhalt springen

Weihnachtseinkäufe: Im Internet und bei Media Markt

Aus einer Onlinebefragung geht hervor, dass Onlineshopping beim bevorstehenden Weihnachtsgeschäft eine wichtige Rolle einnehmen wird. Ein weiterer großer Nutznießer des diesjährigen Festtagstrubels soll die Retailkette Media Markt werden.

Autor:Redaktion connect-professional • 14.11.2006 • ca. 0:45 Min

Auch dieses Jahr kann sich Media Markt wieder auf einigen Andrang im Weihnachtsgeschäft einstellen

Rund 30 Prozent der Teilnehmer an einer repräsentativen Online-Umfrage des Marktforschungsunternehmens E-Circle werden ihre Geschenke für das diesjährige Weihnachtsfest auch im Internet kaufen, lediglich 20 Prozent wollten diese Shopping-Option grundsätzlich ausschließen. Bei der Beliebtheit der Onlineshops führt Amazon mit 51 Prozent, gefolgt von Weltbild (27 Prozent) und Quelle (26 Prozent). Überraschenderweise landete der E-Commerce Marktplatz Ebay bei der Umfrage mit 22 Prozent nur auf dem fünften Rang. Erfreulich ist für den Versandhandel dennoch der grundsätzlich Aufwärtstrend, der sich in der Umfrage manifestierte. So wollen rund zwei Drittel der Befragten sich die Weihnachtsgeschenke von einem Versandservice nach Hause liefern lassen.

Beim stationären Handel konnte die Handelskette Media Markt / Saturn einen spektakulären Sieg erzielen: 37,3 Prozent der Umfrageteilnehmer wollen in den Elektromärkten auf Geschenksuche gehen. Damit liegt der Retailer noch vor den Karstadt Warenhäusern (34,9 Prozent) und den Douglas Parfümerien (33,8 Prozent). Damit beweist die Umfrage, dass IT-Produkte auf den Wunschlisten derzeit ganz oben stehen – und dass die preisaggressiven Flächenmärkte dabei zu den Nutznießern zählen, ist nicht weiter verwunderlich.

Ihre Meinung interessiert uns! Schreiben Sie an: leserforum@ict-channel.com