Weihnachtseinkäufe: Im Internet und bei Media Markt
Aus einer Online-Befragung des Marktforschungsunternehmens E-Circle geht hervor, dass Onlineshopping beim bevorstehenden Weihnachtsgeschäft eine wichtige Rolle einnehmen wird. Ein weiterer großer Nutznießer des diesjährigen Festtagstrubels soll die Retailkette Media Markt werden.
Rund 30 Prozent der 5.015 Teilnehmer an einer Online-Umfrage von E-Circle werden ihre Geschenke für das diesjährige Weihnachtsfest auch im Internet kaufen, lediglich 20 Prozent wollten diese Shopping-Option grundsätzlich ausschließen. Bei der Beliebtheit der Onlineshops führt Amazon mit 51 Prozent, gefolgt von Weltbild (27 Prozent) und Quelle (26 Prozent). Überraschenderweise landete der E-Commerce- Marktplatz Ebay bei der Umfrage mit 22 Prozent nur auf dem fünften Rang. Insgesamt gibt es für den Versandhandel allerdings einen deutlichen Aufwärtstrend. So wollen rund zwei Drittel der Befragten sich die Weihnachtsgeschenke von einem Versandservice nach Hause liefern lassen.
Beim stationären Handel konnte die Handelskette Media Markt / Saturn einen spektakulären Sieg erzielen: 37,3 Prozent der Umfrageteilnehmer wollen in den Elektromärkten auf Geschenksuche gehen. Damit liegt der Retailer noch vor den Karstadt Warenhäusern (34,9 Prozent) und den Douglas Parfümerien (33,8 Prozent). Damit beweist die Umfrage, dass IT-Produkte auf den Wunschlisten derzeit ganz oben stehen – und dass die preisaggressiven Flächenmärkte dabei zu den Nutznießern zählen, ist nicht weiter verwunderlich. Denn nach wie vor ist die Ausgabebereitschaft der Deutschen verhalten.
So wollen nach Angaben von E-Circle lediglich 4,5 Prozent mehr als 500 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgeben, 15,2 Prozent planen zwischen 250 und 500 Euro in Geschenke zu investieren und weitere 31,5 Prozent lassen sich das Fest zwischen 100 und 250 Euro kosten. Sämtliche drei Kategorien seien allerdings im Vergleich zu einer zwei Jahre zuvor durchgeführten Befragung rückläufig. Zulegen konnte dagegen die Gruppe derer, die unter 100 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgeben wollen oder vorhaben, ganz auf Geschenke zu verzichten. Keine optimalen Aussichten für das Jahresendgeschäft, dennoch gibt sich E-Circle-Vorstandschef Volker Wiewer optimistisch: »Viele Verbraucher sind noch unentschlossen. Für den Einzelhandel kommt es jetzt darauf an, mit massiver Werbung Verkaufsdruck zu erzeugen.«
__________________________________
INFO
E-Circle AG
Nymphenburger Straße 86, 80636 München
Tel. 089 12009-600, Fax 089 12009-750
www.ecircle-ag.com