Zum Inhalt springen
Gibson Robot Guitar Limited Edition First Run

Weltpremiere: IT-powered Guitar

Sie soll Musikindustriegeschichte schreiben: Der weltbekannte und bereits legendäre Gitarrenhersteller Gibson hat heute die Weltpremiere seiner jüngsten Entwicklung gefeiert. Zusammen mit dem Clawfinger-Gitarristen Baard Torstensen stellte Entwickler Chris Adams die "Gibson Robot Guitar" vor.

Autor:Redaktion connect-professional • 3.12.2007 • ca. 1:40 Min

Entwickler Chris Adams und Musiker Baard Torstensen (rechts im Bild) sind sich einig: Die Gibson Robot Guitar kommt einer kleinen Revolution gleich // Weitere Bilder: Detailansichten der neuen Gibson

Das erste Gitarren-Riff bricht und überzeugt sofort: Die Gibson klingt richtig gut. Clawfinger-Gitarrist Baard Torstensen spielt - er sagt später, es ist sein neues Lieblingsinstrument - die "Gibson Robot Guitar". Diese Gitarre ist nicht nur einfach eine elektrische Gitarre, vielmehr ein Musikinstrument, das ausgeklügelte intelligente Elektronik enthält. Die Besonderheit: Die Gitarre stimmt sich selbst und kann bis zu sechs verschiedene Voreinstellungen abspeichern.

Das Instrument, welches das erste seiner Art weltweit ist, besteht aus drei Komponenten, die die sechs Saiten auf Knopfdruck innerhalb von nur 5 Sekunden automatisch in die richtige Stimmung bringen. Ein spezieller Control-Regler ersetzt den sonst üblichen Volume-Regler. Dazu kommen spezielle Mechaniken, die mit kleinen robusten Servomotoren ausgestattet sind. Das dritte besondere Bauteil ist die Tune-Control-Bridge. Diese überwacht wie die Saiten gestimmt sind.

Bedient wird die neue Gibson über den TuneControl-MultiKnob. Er vereint alle Kontroll- und Bedienfunktionen. Im Ganzen sind das elf verschiedene Wahlmöglichkeiten. Eine besondere Funktion ist die automatische Intonation der Gitarre. Dies musste bisher ein Spezialist erledigen.

Ein nützliches Detail der Gitarre: Eine LED im Kopf - dem Teil der Gitarre, an dem die Saiten gestimmt werden - hilft dem Gitarristen sein Instrument zu justieren. Das soll der Kommunikation und der Abstimmung zwischen den Musikern zugute kommen.

Die gesamte Elektronik ist in eine "Les Paul"-Gitarre eingebaut. Diese ist das bisher erfolgreichste Instrument von Gibson. Sie zeichnet sich durch ihren besonders warmen und druckvollen Klang aus und gilt als Klassiker unter den Gitarren.

Sollte während eines Konzerts eine Saite der Gitarre reißen, kann mit den fünf verbleibenden weitergespielt werden. Die Robot Guitar stimmt sich innerhalb von wenigen Sekunden neu. Bisher musste die Gitarre in solchen Fällen gewechselt werden.

Die Gibson Robot Guitar ist auf insgesamt 4000 Exemplare weltweit limitiert. Nur 250 davon kommen nach Deutschland. Der Preis liegt bei 1985 Euro. Doch wer nun hofft eines der seltenen Exemplare ergattern zu können der muss enttäuscht werden. Noch vor dem Verkaufsstart am 7. Dezember sind alle Exemplare bereits vorbestellt beziehungsweise verkauft.

Zum Trost: Neue Modelle befinden sich in Planung. Außerdem kann das System, das in der Robot Guitar verbaut ist, demnächst auch in andere Gitarren integriert werden. Es soll ebenfalls Gitarren mit 12 Saiten und akustische Gitarren stimmen können. Wann die Komponenten erhältlich sein werden ist aber noch nicht bekannt.