Weltweiter Handheld-Markt erneut geschrumpft
Weltweiter Handheld-Markt erneut geschrumpft . Der weltweite Absatz von Handhelds ist im zweiten Quartal 2005 zum sechsten Mal in Folge zurückgegangen. Der Einbruch traf besonders die beiden Marktführer Palm und HP.

Weltweiter Handheld-Markt erneut geschrumpft
Die Marktforscher von IDC ermittelten für das zweite Quartal 2005 weltweite Verkaufszahlen von 1.749 873 Handhelds - 20,8 Prozent weniger als im vergleichbaren Vorjahresquartal und 24,9 Prozent weniger als im ersten Quartal 2005. Damit schrumpfte der Markt für die handtellergroßen Organizer ohne Telefonie-Funktion zum sechsten Mal in Folge.
Vor allem die beiden Marktführer hatten unter der rückläufigen Nachfrage zu leiden. So lieferte die weltweite Nummer 1, Palm, in den vergangenen drei Monaten 638.000 PDAs aus. Im zweiten Quartal 2004 waren es noch 924.000. Der Marktanteile gingen von 41,8 auf 36,5 Prozent zurück. Bei HP sanken die Verkaufszahlen von 530.000 auf 321.000. Der Marktanteil ging von 24 auf 18,4 Prozent zurück. Trotz des rückläufigen Marktes konnten sich laut IDC die Hersteller Acer und Yakumo vor allem dank ihrer GPS-Produkte profilieren. Acer steigerte den Marktanteile so von 1,3 auf 11,4 Prozent, Yakumo von 0,6 auf 3,3 Prozent. Auch der Direktvermarkter Dell konnte sich mit einem Marktanteil von 10,2 Prozent unter den Top 5 behaupten.
Die IDC-Analysten führten den Markteinbruch vor allem mit der wachsenden Konkurrenz durch Smartphones zurück. Hersteller Palm setzt deshalb verstärkt auf Smartphones, wie den Treo 650 und neue mobile Geräte, wie den mobilen Speicher »Life Drive«.