Weltweiter PC-Markt legt über 13 Prozent zu
Der weltweite PC-Markt ist im Gesamtjahr 2007 erneut zweistellig gewachsen. Am stärksten profitierten davon die Hersteller Hewlett-Packard und Acer, die überdurchschnittlich zulegten. HP festigte damit seine Stellung als welt- und europaweiter Marktführer.
- Weltweiter PC-Markt legt über 13 Prozent zu
- HP bleibt auch in EMEA Marktführer
EMEA erneut stärkster Markt
Das Marktforschungsinstitut Gartner errechnete für das Gesamtjahr 2007 einen weltweiten PC-Absatz von 271,2 Millionen PCs und Notebooks. Das entspricht einem Zuwachs um 13,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) war laut Gartner auch 2007 der stärkste PC Markt. Asien und der Pazifikraum (APAC) folgen auf Platz zwei. 92 Millionen PCs wurden 2007 allein in EMEA ausgeliefert, ein Zuwachs von 14,7 Prozent im Jahresvergleich.
Hewlett-Packard konnte beim weltweiten PC-Absatz mit einem Plus von 30 Prozent erneut überdurchschnittlich zulegen und seine weltweite Führungsposition auf 18,2 Prozent ausbauen. Die weltweite Nummer Zwei, Dell, legte nur um 1,7 Prozent zu und rutschte beim weltweiten Marktanteil auf 14,3 Prozent ab. Das stärkste Wachstum verbuchte international aber Acer. Die weltweite Nummer Drei legte fast 33 Prozent zu und liegt laut Gartner mit einem globalen Anteil von 8,9 Prozent vor Lenovo und Toshiba.