Zum Inhalt springen
Weidmüller Bladecontrol warnt vor Schäden und Vereisung bei Windkraftanlagen

Weniger Risiko durch kontinuierliche Rotorblattüberwachung

Mit Bladecontrol will Weidmüller auf der Hannover Messe ein innovatives System zur Überwachung der Rotorblätter von Windenergieanlagen präsentieren. Die sensible Sensorik des Systems erkenne Beschädigungen oder eine Vereisung bereits im Initialstadium. So lassen sich frühzeitig passende Maßnahmen einleiten, die einen Anlagenstillstand vermeiden. Bei schwerwiegenden Schäden sendet Bladecontrol ein Signal an die Anlagensteuerung, die daraufhin die Anlage sofort stoppen und einen Blattbruch verhindern kann.

Autor:Von Dr. Jörg Schröper. • 1.2.2017 • ca. 0:05 Min

Weidmueller_2

Das System kann laut Hersteller in neu zu errichteten wie auch in Bestandsanlagen, zum Einsatz kommen.

Zusätzliche Informationen gibt es unter www.weidmueller.com.

System BladeControl
Das System Bladecontrol besteht aus Sensoren an den Rotorblättern, einem Nabenrechner (HMU), einer optionalen Datenübertragung via WLAN (APNAC), einem Auswertungs- und Kommunikationsrechner (ECU), einem Datenbankrechner (DBS) sowie der grafischen Benutzeroberfläche (Web VIS).
System BladeControl
Das System Bladecontrol besteht aus Sensoren an den Rotorblättern, einem Nabenrechner (HMU), einer optionalen Datenübertragung via WLAN (APNAC), einem Auswertungs- und Kommunikationsrechner (ECU), einem Datenbankrechner (DBS) sowie der grafischen Benutzeroberfläche (Web VIS).