Zum Inhalt springen
Guter Vorsatz für 2011

Wie man den Arbeitsalltag stressfreier gestaltet

Das Jahr 2010 ist fast zu Ende: Für viele ist das Anlass dazu, gute Vorsätze fürs neue Jahr zu fassen. Die Unfallversicherung VBG rät dazu, den Arbeitsalltag stressfreier zu gestalten und gibt Tipps, wie sich das am besten umsetzen lässt.

Autor:Elke von Rekowski • 21.12.2010 • ca. 0:40 Min

Viele Menschen können auch in ihrer Freizeit nicht abschalten (Foto: ArtmannWitte - Fotolia.com)

So sollte man beim Arbeiten regelmäßig kurze Pausen einlegen und ganz bewusst etwas anderes machen, um den Überblick nicht zu verlieren. Notwendiges sollte direkt erledigt und Kleinigkeiten nicht aufgeschoben werden, um Kapazitäten. Unwichtiges beherzt in den Papierkorb werfen, raten die Experten. Um effektiv zu telefonieren ist es sinnvoll, die Gespräche vorzubereiten und Ziel und Dauer jedes Telefonates vorab zu definieren. Wechsel der Beanspruchung in der Freizeit tragen zur Entspannung bei. »Kopfarbeiter« benötigen nach Feierabend viel Bewegung und umgekehrt gilt dasselbe Prinzip. Nach schwerer körperlicher Arbeit baut ein ruhiges Hobby den Stress ab. Ein letzter wichtiger Hinweis von Dr. Susanne Roscher, Arbeitspsychologin und Expertin für Stressmanagement bei der VBG: »Sich über zu viel Arbeit und den damit einhergehenden Stress zu beklagen, hilft nur kurz. Auf Dauer raubt das Jammern Handlungsenergie«. Sie rät dazu Stress aktiv zu bekämpfen. Weitere Informationen zu einem effektiven Stressmanagement, wie beispielsweise einen Online-Check zur Selbsteinschätzung des individuellen Stresspotenzials, gibt es unter www.vbg.de/stressmanagen.