Zum Inhalt springen
»A – Z of Margin Recovery«

Wie wenig kann ein Computer kosten oder wer darf was verdienen

Alle leben von der Marge, alle beklagen den Margenverfall. Sicher nicht uneigennützig hat Anfang des Jahres hat HP die Initiative ergriffen, die Margen zu stabilisieren.

Autor:Redaktion connect-professional • 29.10.2009 • ca. 1:10 Min

Fiel der CRN-Redaktion in die Hände: Das Papier »A – Z of Margin Recovery« von HP.
Inhalt
  1. Wie wenig kann ein Computer kosten oder wer darf was verdienen
  2. »Wir wollen nicht alleine weinen«
  3. »Garantierte Punkte im Channel = Garantierte Freunde im Channel«

Die Aussage, dass gerade in Zeiten schlechter IT-Konjunktur die Preise unter Druck kommen, ist ebenso abgedroschen wie wenig zielführend. Denn natürlich müssen die Großkunden sparen, liegen mehr Projekte auf Eis, und selbst der Mittelstand übt sich in Kaufzurückhaltung. Die Preise sind aber schon immer unter Druck, zumindest seit ich in der Branche zurück denken kann. Dass die Preis- und Margensituation sich für viele Marktteilnehmer zum handfesten Problem ausgewachsen hat, ist eine andere Sache und dass einige Marktteilnehmer umdenken, so interessant wie innovativ.

Unter dem sprechenden Titel »A – Z of Margin Recovery« hat ausgerechnet Channel-Primus HP Anfang des Jahres ein aufschlussreiches Papier in Umlauf gegeben – das unter den Partner im Sommer für einigen Aufruhr sorgte [besagtes Papier liegt der Redaktion vor und wurde vom Autor selbstverständlich von A wie »Asymetrical Pricing« bis Z wie »Zero Game« intensiv durchgearbeitet]. Wer hier schreit: »Die wollen doch eh nur direkt gehen und wir schauen in die Röhre!« – was nicht wenige taten und was das Papier in einigen Passagen nahe legt – verkennt die Signifikanz des Themas (und ganz ehrlich, am Ende haben die meisten ihren HP dann doch wieder lieb – und umgekehrt).

Denn – und so eröffnet besagtes Papier – der Kunde will möglichst billig kaufen und wir die IT-Industrie im weitesten Sinn haben täglich Hunger, monatlich Miete und Telefon zu zahlen und nicht wenige auch jahrelang Kinder zu ernähren. Weil alles Geld vom Kunden kommt und am Ende sämtliche Ausgaben bezahlen muss, ist sorgfältig abzuwägen wie wenig ein Computer kosten kann und wer am Ende was verdienen kann und natürlich wie das gehen soll.