Zum Inhalt springen

Wildern ohne Flurschaden

Wildern ohne Flurschaden. Alles aus einer Hand ist praktisch. Im Kaufhaus kann ich alles kaufen: Brot und Champagner, Socken und Abendkleid, Batterien und Notebook. Hinfahren, parken, aussteigen, reingehen, Warenkorb füllen, zahlen und wieder rein ins Auto. Der Feinkostladen, das Bekleidungshaus, der Elektrofachhändler ? ich kann sie ignorieren, weil das Kaufhaus auch anspruchsvolle Ware anbietet, weil die Verkäufer sogar beraten können.

Autor:Redaktion connect-professional • 11.5.2005 • ca. 1:15 Min

Wildern ohne Flurschaden

Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Denn die Fachberatung, die Spezialkenntnisse, haben ihre Grenzen. Ebenso das Warenangebot. Im Kaufhaus liegt auf Lager, was läuft. Manchmal auch etwas mehr, aber nur in überschaubarem Rahmen. Benötige ich aber was Ausgefallenes, will ich mir gar das Abendkleid schneidern lassen, dann ist das Kaufhaus out. Das ist genau der Punkt, an dem sich auch die Broadline-Distribution von der Spezialdistribution unterscheidet. Natürlich wildern die Broadliner kräftig in der Spezialdistribution. Und das schon seit langem und immer intensiver. Sie haben gemerkt, dass sie über die Value Add Distribution das Brot-und-Butter-Geschäft ausbauen können, dass sie zumindest Teile der Spezialdistribution in die eigene Konzernstruktur integrieren können. Das bringt neue Kunden, bindet die bestehende Kundschaft und fügt sich gut in die eigene Logistik ein. Aber sind sie deswegen gleichzusetzen mit den Spezialisten?

Die Nischendistribution hat Zukunft. Ob es in absehbarer Zeit noch so viele gibt wie heute, das mag in Frage zu stellen sein. Sicher aber ist: Die Spezialdistribution wird es weiterhin geben. Und sicherlich in größerer Zahl, als es sich manch ein Broadliner schönredet. Natürlich arbeiten die Volumendistributoren, vor allem die Broadliner, mit sehr gut ausgereiften Prozessen. Aber auch die Nischendistributoren können rechnen, verfeinern permanent ihre Logistikabläufe. Nur müssen sie mit anderen Faktoren kalkulieren. Von ihnen werden Services erwartet, die dem Controller eines Broadliners die Tränen in die Augen treibt. Aber die Value Add Distributoren können damit umgehen, wissen, wie man Mehrwert in Nischen erzeugt. Und: Sie setzen dort an, wo der Handel von der Volumendistribution allein gelassen wird, wo Hersteller mehr benötigen, als einen exzellenten Logistiker. Das macht ihre Stärke aus. So gesehen wird das Wildern in fremden Gefilden kaum zu größeren Flurschäden führen. Aber man kann es ja mal probieren.