Wireless N für Einsteiger
D-Link ergänzt mit einem Breitbandrouter und einem Dualband Access Point sein Produktportfolio im Wireless N-Bereich. Mit beiden Produkten hat der Netzwerkspezialist Consumer im Blick, welche die neue WLAN-Technologie nutzen möchten.
Der Netzwerkspezialist D-Link baut sein Angebot an Wireless LAN-Produkten nach dem Standard 802.11n aus. Der Breitbandrouter »DIR-615« und der Dualband Access Point »DAP- 1522« richten sich an Einsteiger, die den schnelleren WLAN N-Standard nutzen möchten.
Mit dem IP-Router »DIR-615« richtet sich D-Link insbesondere an Gamer. Dank des neuen N-Standards ermöglicht das Gerät eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 300 Mbit/s und bietet eine hohe Reichweite und stabile Netzabdeckung. Der Router ist abwärtskompatibel zu den Standards 802.11g und 802.11b. Die automatische QoS-Technologie (Quality of Service) und die WiFi-Multimedia-Funktion ermöglichen eine zuverlässige Übertragung zeitkritischer Daten aus dem Internet und innerhalb des kabellosen Netzwerks: Videos, Musik und Online-Spiele sowie Voice over IP-Daten werden bei der Übertragung priorisiert. Per Kabel können an den Router bis zu vier weitere Geräte angeschlossen werden. Die Verschlüsselungsstandards WEP,WPA und WPA2 sichern das Netzwerk, eine duale NAT-/ SPI-Firewall schützt zudem gegen Angriffe aus dem Internet.
Der Dualband Access Point »DAP-1522« verbindet PCs und mobile Endgeräte kabellos mit dem Netzwerk und erreicht dabei Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s. Anwender haben die Wahl, ob sie die 2,4-GHz- oder die weniger genutzte 5-GHz- Frequenz nutzen möchten. Das Gerät lässt sich neben seiner Funktion als Access Point auch als Bridge nutzen. Die integrierten Gigabit LAN-Ports ermöglichen den Anschluss von bis zu vier weiteren Geräten und den kabellosen Zugriff auf das Netzwerk und das Internet. Zum Schutz vor unberechtigten Zugriffen unterstützt der »DAP-1522« die aktuellen Wireless-Verschlüsselungsstandards und gewährleistet dank WiFi Protected Setup (WPS) eine einfache Einbindung neuer Geräte in das Netzwerk.
Für den Router empfiehlt D-Link einen Verkaufspreis von 62 Euro, für den Access Point von 129 Euro. Beide Geräte sind ab sofort über Actebis Peacock, Allnet, B.Com, COS, Ingram Micro, NT plus, Secomp, Sonepar, Tarox, Tech Data und TLK erhältlich.
_______________________________