WLAN-Anbieter Extricom sucht Partner
Extricom will im deutschen Markt mit neuen Partnern wachsen. Dazu ist der Entwickler von WLAN-Technologien auf der Suche nach VARs, Systemhäusern und Integratoren, die seine Lösungen vertreiben. Das Unternehmen bietet drahtlose LAN-Infrastrukturlösungen, die nach eigenen Angaben so zuverlässig sind wie kabelgebundene Netzwerke.
Extricom, Anbieter von WLAN-Lösungen für den professionellen Einsatz, möchte im Channel zulegen und die Bekanntheit der Marke steigern. »Wenn Leute an WLAN denken, sollen sie an Extricom denken«, sagte der Vizevertriebschef für die Region EMEA, Steve Northedge im Gespräch mit Computer Reseller News.
Das 2002 gegründete Unternehmen, das weltweit rund 100 Mitarbeiter beschäftigt, ist seit Anfang 2006 auch im deutschen Markt aktiv. Beim Vertrieb seiner drahtlosen LAN-Systeme setzt Extricom ausschließlich auf den Channel. »Die Beziehung zu unseren Partnern ist entscheidend für unseren Erfolg«, so Northedge.
Die deutsche Geschäftseinheit vertreibt die WLAN-Lösungen zurzeit über die beiden Distributoren TTL und BFi OPTILAS sowie über vier Reseller. Dieses Netzwerk ist dem Vertriebschef für die D-A-CH-Region, Wilfried Schon, allerdings noch zu klein. »Wir haben nicht genug Reseller und wir sind noch nicht bekannt genug.« Er ist deswegen auf der Suche nach weiteren VARs, Systemhäusern und Systemintegratoren, die in den Bereichen Voice over IP und Mobility Erfahrung haben.
Extricom hat nach eigenen Angaben einen neuen Ansatz für die WLAN-Bereitstellung entwickelt. Im Gegensatz zu herkömmlichen drahtlosen LAN-Netzen erfordert die Technologie keine Funkzellenplanung während der Installation. Extricom realisiert sein patentiertes »Interference-Free WLAN-System« dagegen mittels Frequenzabdeckungstopologie. Der Nutzer hat dadurch nach Herstellerangaben eine garantierte Netzperformance und nahtlose Mobilität ohne Übergabeverzögerung. »Das ist nicht mehr das alte WLAN«, so Steve Northedge.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !