Zum Inhalt springen

Zahl der Blackberry-Nutzer wächst nicht mehr zweistellig

Zahl der Blackberry-Nutzer wächst nicht mehr zweistellig. Obwohl der kanadische Hersteller RIM im zweiten Geschäftsquartal Umsatz und Gewinn erneut steigerte, zeigten sich die Analysten enttäuscht. In den Urlaubsmonaten war die Zahl der Blackberry-Nutzer nicht so stark gewachsen wie im Vorjahresquartal.

Autor:Michaela Wurm • 30.9.2005 • ca. 0:55 Min

Zahl der Blackberry-Nutzer wächst nicht mehr zweistellig

" /> Research In Motion (RIM) hat das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2005/06 am 27. August mit einem Umsatz- und Gewinnplus abgeschlossen. Der Gewinn stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 57 Prozent auf 111,1 Millionen US-Dollar. Der Quartalsumsatz wuchs um 58 Prozent auf 490,1 Millionen Dollar. 70 Prozent des Umsatzes wurde mit Hardware erwirtschaftet. Services trugen 18 Prozent und Software lediglich acht Prozent bei. 620.000 neue Blackberry-Nutzer konnte RIM von Juni bis August dazu gewinnen. Die Zahl aller User weltweit liegt damit bei rund 3,65 Millionen.

Im Gegensatz zu den Analysten zeigte sich RIM-CEO Jim Balsillie mit dem Ergebnis der Sommermonate und den Aussichten für die zweite Jahreshälfte zufrieden. In den kommenden Monaten will RIM mit einer Reihe neuer Produkte und Services die Userzahlen weiter steigern. Noch vor dem Ende des laufenden Geschäftsjahres im Februar 2006 soll die Fünf-Millionen-Marke geknackt werden. Für das laufende dritte Quartal, das am 26. November 2005 endet, erhöhte der Hersteller seine Prognosen und rechnet nun mit einem Umsatz zwischen 540 und 570 Millionen Dollar. Im vierten Quartal will RIM einen Umsatz zwischen 590 und 620 Millionen Dollar erreichen. Der Umsatz für das Gesamtjahr soll über zwei Milliarden Dollar liegen.