Zum Inhalt springen
Wireless LAN

Zahl der kommerziellen Wi-Fi-Hotspots steigt um 47 Prozent

Rund 147.000 Wi-Fi-Hotspots, 47 Prozent mehr als im Vorjahr, werden 2006 in Betrieb sein. Das prognostiziert die Marktforschungsgesellschaft ABI. Bei den Zugangspunkten handelt es sich um kommerzielle Hotspots, etwa in Flughäfen, Restaurants, Hotels oder auf Bahnhöfen.

Autor:Bernd Reder • 12.9.2007 • ca. 0:35 Min

Mit 74 Prozent ist der Löwenanteil der WLAN-Knoten in Nordamerika und Europa zu finden. Allerdings wird die Region Asien-Pazifik in vier Jahren die führende Rolle übernehmen.

In Europa sind gegenwärtig rund 57.000 Hotspots installiert. Eine wichtige Rolle bei der Verbreitung öffentlich zugänglicher WLAN-Knoten spielen Coffee-Shops und Imbiss-Ketten wie McDonalds. Der Hamburger-Spezialist bietet mittlerweile in 17 Prozent seiner 4000 Restaurants einen WLAN-Zugang an.

Auch Hotelketten setzen verstärkt auf die drahtlose Funktechnik. Laut ABI Research sind derzeit rund 40.000 Hotspots in Hotels installiert. Die Häuser bieten nicht nur ihren Gästen einen Wireless-LAN-Zugang an, sondern nutzen die Technik auch selbst. Für 2010 erwarten die Marktforscher rund 110.000 WLAN-Hotspots in Hotels.

Vom Boom bei kommerziellen WLANs profitieren natürlich auch die Hersteller von Access-Points. Alleine in diesem Jahr werden alleine in Hotspots rund 675.000 Zugangssysteme installiert.

Weitere Informationen unter

www.abiresearch.com