Zum Inhalt springen
Logicnow mit Fernverwaltung von Mac-Rechnern

Zentrales Management für Mac und PCs

+++ Produkt-Ticker +++ Logicnow, Anbieter integrierter, Cloud-basierter ITSM-Lösungen (IT-Service-Management) für MSPs (Managed-Service-Provider) und Unternehmen, hat seine Remote-Management-Funktionen auf Apples Mac-Rechner erweitert. Außerdem meldet Logicnow die Akquisition von Mac-MSP, einem Anbieter von Mac-zentrierten SaaS-Tools für MSPs. Dies soll es Service-Providern erlauben, IT-Support für Mac- wie auch PC-Systeme anzubieten.

Autor:LANline/wg • 1.2.2016 • ca. 0:40 Min

160201_Logicnow

Die Akquisition von Mac-MSP versetze Logicnow-Anwender in die Lage, Macs ebenso zu sichern, zu verwalten und zu schützen, wie sie es bisher bei PCs getan haben. Die Erweiterung des Supports auf Macs erlaube es MSPs, ihre Fehlerdiagnose und -behandlung zu beschleunigen, Installationen und Updates zu vereinfachen, Sicherheitsbedrohungen besser zu begegnen und sicherzustellen, dass die Mac-Systeme im bestmöglichen Zustand sind.

Die Fernzugriffsfunktion der hauseigenen Client-Management-Lösung Max Remote Management wiederum habe man auf Mac-Systeme erweitert. Dies ermögliche es MSPs, für Macs den gleichen Remote Support zu bieten, wie sie es für Windows-basierte IT-Umgebungen tun. Ein Klick vom Dashboard aus erlaube einen schnellen und einfachen Fernzugriff auf jeden Server oder Arbeitsplatz.

Weitere Informationen finden sich unter www.logicnow.com.

Mehr zum Thema:

Logicnow bietet nun eine Fernverwaltung von Mac-Rechnern. Bild: Logicnow