Zum Inhalt springen

Zwei Drittel kennen den Wertbeitrag ihrer IT nicht

Laut eine aktuellen Studie der ISACA gehen zwar die meisten Unternehmen davon aus, durch die IT-Investitionen einen Wertbeitrag zu schaffen. Zwei Drittel der Unternehmen können diesen allerdings weder einheitlich definieren, noch beziffern.

Autor:Lars Bube • 6.8.2009 • ca. 0:55 Min

Die meisten Unternehmen gehen zwar von einem ordentlichen Wertbeitrag aus, können ihn aber nicht beziffern.
Inhalt
  1. Zwei Drittel kennen den Wertbeitrag ihrer IT nicht
  2. Massive Wertvernichtung
  3. Vorbild Indien

Auch wenn sie fest von einem Wertgewinn durch ihre IT-Investitionen ausgehen, kann der Großteil der Unternehmen den konkreten Wertbeitrag aus ihrer IT nicht beziffern. Das zeigt die aktuelle Umfrage »Value of IT Investments« der ISACA, einem Berufsverband mit über 86000 Mitgliedern aus den Berufsfeldern IT-Governance, Informationssicherheit und IT-Assurance, unter 1217 Unternehmen weltweit. Zwar geht gut die Hälfte der Unternehmen davon aus, dass zwischen 50 und 74% des erwarteten Wertbeitrags aus IT-Investitionen realisiert werden, weitere 20 Prozent schätzen ihn sogar auf 75 – 100%. Genau wissen es allerdings nur die wenigsten: Gut die Hälfte der Unternehmen hat demnach nicht einmal ein einheitliches Verständnis für den Begriff »Wertbeitrag« entwickelt, zwei Drittel der Befragten messen ihn auch nicht. Immerhin messen knapp 50 Prozent den Wertbeitrag zumindest »bis zu einem gewissen Grade«, jedes Zehnte Unternehmen lässt allerdings auch das aus.

Rolf v. Rössing, International Vice President der ISACA, kommentiert die Ergebnisse so: »Diese Umfrage zeigt die Gefahr massiver Wertvernichtung durch nicht vollständig überschaubare Investitionen in der IT. Die fehlende Messbarkeit schafft irreführende und nicht verlässliche Business Cases, dadurch werden auch Projekte freigegeben, die im Unternehmen keinen Wert schaffen. Eine Verbesserung der finanziellen und operativen Performance kann nur durch einen robusteren Ansatz im Hinblick auf Investment Governance in der IT erzielt werden.«