Diese Innovationen ebnen den Weg zu 5G
- 5G – noch mehr Menschen und Dinge vernetzen
- Die vier wichtigsten Eigenschaften der Mobilfunknetze der nächsten Generation (5G)
- Diese Innovationen ebnen den Weg zu 5G

Anbieter zum Thema
Die fünfte Mobilfunkgeneration wird sind noch viele Jahre weiterentwickeln – auf der Netzwerk-Ebene ebenso wie bei den Funk-Zugängen und auf der Bitübertragungsschicht. Die an 5G geknüpften Erwartungen in Bezug auf verbesserte, richtungsweisende Dienste verlangen nach Innovation auf allen Ebenen. Texas Instruments beispielsweise betreibt umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die sich über ein vielfältiges, innovatives Produkt-Portfolio erstrecken und die Voraussetzung für fortschrittliche 5G-Mobilfunktechniken sein werden. Ein paar Beispiele:
- Schnelle Datenerfassung:
Die große Bandbreite und die Multiband-Eigenschaften der 5G-Technik werden eine ganze Palette ultraschneller A/D- und D/A-Umsetzer erfordern, um neben maximaler Flexibilität auch eine robuste Eingangsstufe zu realisieren, die mehrere Bänder und Standards unterstützt. - Fortschrittliche HF-Verarbeitung mit MIMO-Nutzung:
Die Zahl der Leistungsverstärker, Antennen, Filter und Anpassungsschaltungen kann bei 5G bis zu 64 und mehr betragen. Die Verbesserung des Wirkungsgrads und der Integration dieser Komponenten ist entscheidend für die Effizienz und Leistungsfähigkeit der gesamten Funkschaltung. - Taktung und Timing:
Die schnelle Datenerfassung und leistungsfähige, breitbandige Multiband-Funktransceiver verlangen nach extrem jitterarmen Taktquellen, die zusätzlich auch in der Lage sein müssen schnell umzuschalten, damit die Multiband-Anforderungen erfüllt werden können. - Millimeterwellen-Technik:
Hochintegrierte MIMO-Funktransceiver mit sehr vielen Antennen für Frequenzen über 27 GHz sind entscheidend für 5G-Mobilfunksysteme. - Power-Management:
Ein smartes Power-Management für die Mobilfunksysteme der nächsten Generation ermöglicht die Fernüberwachung. Über die Kommunikationsschnittstellen kann eine dezentrale Stromversorgung adaptiv an wechselnde Lastzustände angepasst und rekonfiguriert werden, so dass die Stromversorgung stets optimiert betrieben wird.
Der allgegenwärtige und unterbrechungsfreie Zugang zum Internet wird weiterhin ein bedeutender Motor für wirtschaftliches Wachstum sein und nie dagewesene Chancen hervorbringen. Nicht zuletzt hat er tiefgreifende Auswirkungen auf die sozialen Interaktionen und die Globalisierung. Die im Kommen befindliche M2M-Kommunikation verspricht überdies mehr Produktivität und Effizienz in vielen Marktsegmenten.
Literatur
[1] Ericsson mobility report, November 2013.
[2] Who will satisfy the desire to consume? Bell Labs Consulting, April 2016.