Analog Devices hat ein Verfahren zur Übertragung von Daten über das Stromnetz (Power-Line-Kommunikation) von Domosys gekauft und erweitert damit sein Angebot für die Energiemesstechnik.
Das Know-how-Paket des kanadischen Unternehmens Domosys umfasst das Power-Line-Verfahren »PowerBUS-RHINO« und alle zugehörigen Patente, Hardware und Software.
Das Verfahren eignet sich speziell für den Aufbau von AMI-Energiezählern (Advanced Metering Infrastructure), die Verbrauchswerte für Elektrizität, Gas und Wasser erfassen und melden. AMI-Systeme ermöglichen eine Zwei-Wege-Kommunikation von und zu Verbrauchsmessgeräten. Strom-, Gas- und Wasserlieferanten können ihren Kunden damit Informationen über die momentanen Preise, Informationen über das Lastverhalten oder geplante Abschaltungen der Versorgung mitteilen.
Mit der Power-Line-Kommunikation lassen sich einzelne Verbrauchsmessgeräte in Systeme umrüsten, die der Anwender entweder lokal oder per Fernsteuerung bedienen kann. Die Signale laufen über vorhandene Stromleitungen oder verdrillte Zweidrahtleitungen (Twisted-Pair), die Installation neuer Leitungen oder kompletter Infrastrukturen erübrigt sich.
»Die Nachfrage nach AMI-Anwendungen ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Dies gilt speziell für China, Nordamerika und Europa«, sagt Ronn Kliger, Product Line Director, Energy Metering Products, bei Analog Devices.
Ursula Zinsser, elektroniknet.de