Zum Inhalt springen
Smartphones

Android erfolgreich auf das iPhone portiert

Das dürfte Apple-Chef Steve Jobs gar nicht gefallen: Entwicklern ist es gelungen, Googles Open-Source-Betriebssystem Android auf dem iPhone zum Laufen zu bringen. In einem Video auf Youtube ist zu sehen, wie das funktioniert.

Autor: Bernd Reder • 23.4.2010 • ca. 0:50 Min

Nun machen sich Androids auch noch auf dem iPhone breit!
Nun machen sich Androids auch noch auf dem iPhone breit!
Die Android-Benutzeroberfläche auf dem iPhone.
Die Android-Benutzeroberfläche auf dem iPhone.

Ein Entwicklerteam, das unter dem Namen Planetbeing firmiert, hat Googles Smartphone-Betriebssystem Android auf ein iPhone portiert. In einem Video auf Youtube (hier der Link) demonstriert ein Mitglied der Gruppe ein Apple-Smartphone, auf dem die »feindliche« Systemsoftware läuft.

Wie in dem Video zu sehen ist, wurde das iPhone OS nicht durch Android ersetzt. Vielmehr haben die Entwickler dem Smartphone eine Dual-Boot-Funktion spendiert. Der User kann somit zwischen beiden Systemumgebungen wählen.

Dies wurde durch Implementierung des Boot-Loader OpeniBoot möglich, der ebenfalls von Planetbeing stammt. Diese Software basiert auf Linux 2.6.

Noch frühes Entwicklungsstadium

Allerdings dauert es relativ lange, bis das iPhone unter Android startet: etwa zwei Minuten. Zudem stehen laut Planetbeing auf dem Apple-Gerät nicht alle Funktionen zur Verfügung, die das Open-Source-Betriebssystem bietet.

Immerhin ist es möglich, im Web zu surfen, Musik-Files abzuspielen und Mobilanrufe durchzuführen. Auch der Internet-Zugang über Wireless LANs funktioniert. Nach Angaben der Entwickler befindet sich das Projekt noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium. Daher seinen Verbesserungen zu erwarten.

In einem Blog-Beitrag von Planetbeing sind weitere Details zu dem Projekt zu finden, auch ein Link zur Web-Seite mit dem Source-Code. »Wir hoffen, dass wir iPhone-Nutzern Android als echte Alternative oder als Ergänzung schmackhaft machen können«, so die Entwickler im Blog.