Zum Inhalt springen
Abschied von einem Klassiker

Von der B1 zur FRITZ!Box 7490

Autor:Ulrike Garlet • 11.12.2013 • ca. 0:45 Min

Inhalt
  1. AVM stellt Produktion des ISDN-Controllers B1 ein
  2. Von der B1 zur FRITZ!Box 7490

Nach über 25 Jahren ISDN in Deutschland ist die B1 PCI neben der bis auf weiteres noch erhältlichen FRITZ!Card PCI der letzte verbliebene ISDN-Controller im AVM-Produktportfolio. Ein Grund für den Erfolg des Produkts war laut AVM seine Flexibilität. Die B1 passte sich im Laufe der Jahre an alle neuen PC-Bussysteme an. So gab es die B1 in Adaptionen für ISA 8/16Bit, MCA, PCMCIA, PCI und USB. Die B1 bildete dabei meist die erste Speerspitze in der Hardware- und Treiberentwicklung und war damit auch vielfach Wegbereiter für Folgeentwicklungen.

Die B1 war das erste kommerzielle Produkt, das den CAPI 2.0 -Standard unterstützte. Die standardisierte, herstellerübergreifende COMMON-ISDN-API 2.0 (CAPI) Schnittstelle der B1 wurde lückenlos von allen verbreiteten PC-Betriebssystemen unterstützt, angefangen mit DOS 2.11 bis zum aktuellen MS-Server 2012 auf Basis von Windows 8. Sie gilt bis heute als Referenzimplementation.

Für die ISDN-Produktfamilie wird es von AVM keinen direkten Nachfolger mehr geben. Einfluss auf die aktuellen Produkte hat sich allerdings weiterhin. Die neue FRITZ!Box 7490 beispielsweise hat viele Gene der ersten ISDN-Produkte übernommen.