Billiger geht es nicht

China-Handy für unter 10 Euro

23. April 2013, 11:50 Uhr | Lars Bube
Das 12-Dollar-Handy kommt ohne Schrauben aus. (Bild: Andrew Huang)

Eine Gruppe Bastler aus China zeigt, wie billig Handys sein könnten: Das von ihnen angebotene Mobiltelefon kostet trotz Extras wie MP3-Player-Funktion weniger als 10 Euro.

Die Bauteile sind alle miteinander verlötet. (Bild: Andrew Huang)
Die Bauteile sind alle miteinander verlötet. (Bild: Andrew Huang)

Auf Asien-Reisen gehört es inzwischen beinahe schon zum guten Ton, Touristen auf der Straße mit zweifelhaften Billigangeboten für Handys und Smartphones zu ködern. Doch nicht immer verstecken sich dahinter nur Fakes wie das »Sumsang Galaxy« oder ein »iPhome«, das lediglich aus einer Hülle mit beleuchtetem Displayaufkleber besteht (Siehe: Das sind die dümmsten Smartphone/Fälschungen hat jetzt in China das wohl billigste funktionsfähige Handy der Welt ausgegraben. Für schlappe zwölf Dollar (knapp 9,20 Euro) Neupreis bietet das »Gongkai« laut Beschreibung nicht nur Quadband-GSM und Bluetooth, sondern sogar einen integrierten MP3-Player. Bei Abnahme großer Mengen soll es sogar noch einen Mengenrabatt für Händler geben, so dass der Preis bis auf zehn Dollar pro Stück gedrückt werden kann.

Huang fragte sich sofort, wie dieser Kampfpreis möglich ist und hat sich das Gerät kurzerhand bestellt, getestet und in seine Einzelteile zerlegt. Die erste Überraschung erlebte er dabei gleich nach auspacken: Das Handy funktioniert tatsächlich wie versprochen und kam sogar mit einem Ladegerät samt USB-Verbindungskabel und einer Silikonschutzhülle. Die Verarbeitung beschreibt Huang als ordentlich, auch wenn bei diesem Preis natürlich einige Abstriche gemacht werden müssen.

So sind etwa alle Bauteile inklusive der Batterie fest mit der Platine verlötet. Anders machen das die großen Hersteller bei ihren aktuellen Smartphone-Topmodellen allerdings auch nicht. Zumindest kann der Lithium-Polymer-Akku für den Transport mit einem Schalter von den Schaltkreisen getrennt werden. Das ist allerdings auch nötig, wie Huang schreibt: »soweit ich das beurteilen kann, gibt es keinen zweiten Schutz-Schaltkreis für die Batterie«.


  1. China-Handy für unter 10 Euro
  2. Freischwingend gelagerte Antennen und LEDs

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+