Clever, smart und sicher
Die Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) erobert den Markt. Doch in der Euphorie vergessen einige Anwender, dass auch bei der M2M-Kommunikation Daten übertragen werden, die es zu schützen gilt.

- Clever, smart und sicher
- Bewusstsein für M2M-Sicherheit schaffen
- Sind M2M-Lösungen anders?
- Mobiler VPN-Zugang als Lösung
- Expertenkommentar Concept Factory: Datenschutz wird immer wichtiger
- Expertenkommentar Itenos: Autonome Netze für sichere M2M-Applikationen
- Expertenkommentar Vodafone: Lösungen für Smart-Metering
- Expertenkommentar E-Plus: Mehr Sicherheit durch M2M
- Expertenkommentar O2 Telefónica: Geschäftsprozesse effizient gestalten
- Expertenkommentar Telit Wireless Solutions: Standards sorgen für Sicherheit
- Expertenkommentar Cinterion: Smart-Grid erfordert 100 Prozent Sicherheit
- Expertenkommentar Netmodule: Integrität und Abhörsicherheit
- Expertenkommentar Smarcom: Operator-abhängiger oder –unabhängiger Lösungsansatz
Die Ingenieure des mittelständischen Maschinenbauers waren ziemlich stolz auf die Entwicklung ihres neuen Werkstücks. Bis das Bauteil alle Bedingungen des Kunden erfüllte, hatten sie fast drei Monate daran gefeilt. Jetzt war es endlich gelungen, den entscheidenden Vorteil gegenüber dem Mitbewerber herauszuarbeiten – bis dieser wenige Wochen später auf einer Messe ein nahezu identisches Werkstück präsentierte. Was war geschehen?
Die Ingenieure hatten zur externen Steuerung ihrer computergesteuerten Fräsmaschine ein Modem angeschlossen. So konnten sie via Internet schneller auf die Maschine zugreifen. Leider hatten die Ingenieure keine Sicherung eingebaut und die Konkurrenz konnte von außen ungehindert auf die Daten zugreifen. Drei Monate wertvolle Entwicklungsarbeit waren verschenkt. Dabei hätten die Entwickler die Verbindung in wenigen Schritten so absichern können, dass sie gegen den Zugriff von außen geschützt ist.