Apple hat in San Francisco die iPhones 6s und 6s Plus, die iPads mini 4 und Pro, ein neues Apple TV sowie einige Updates für die Watch und iOS vorgestellt. Trotz der vielen Neuheiten gab es dabei allerdings wenig wirklich Neues zu sehen.
Die monatelangen Spekulationen haben ein Ende, gestern hat Apple in San Francisco seine Neuheiten für die kommenden Monate angekündigt. Doch auch wenn Apple-Chef Tim Cook zum Anfang der Veranstaltung noch gigantische Ankündigungen versprach, gab es für die Zuschauer im Saal und am weltweiten Stream letztendlich nicht viel Neues zu sehen. Die meisten der neuen Produkte waren vorab schon geleaked und stellen lediglich Weiterentwicklungen mit einigen kleineren Verbesserungen der aktuellen Gerätegenerationen dar, bei denen Apple kräftig von der Konkurrenz »gelernt« hat.
Softwareseitig steht den neuen Hardware-Produkten das Betriebssystem-Update iOS 9 zur Seite, das ab Mitte September ausgerollt wird. Und auch hier halten sich die Neuerungen in Grenzen. Neben einer verbesserten Big Data-Intelligenz, die Informationsangebote treffsicherer machen soll, wird mit iOS 9 ein erweitertes Multitasking für iPads eingeführt. Dass man nun zwei Apps tatsächlich gleichzeitig nutzen und auch darstellen kann, war ein längst überfälliger Schritt, der in anderen Betriebssystemen schon längst zum Standard gehört. Das iCloud-Angebot wird künftig etwas günstiger und kostet 99 Cent monatlich für 50 GByte, 2,99 Dollar 200 GByte und 9,99 Dollar für ein TByte.