Der Client der Zukunft – wie Theorie und Praxis sich voneinander unterscheiden
Im Rahmen eines umfassenden Research-Projektes untersuchte die Experton Group den Markt für den Client der Zukunft. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Diskrepanz zwischen den Planungen der IT-Entscheider und den Anforderungen der Fachabteilungen.

- Der Client der Zukunft – wie Theorie und Praxis sich voneinander unterscheiden
- „Bring your own Device“
- Mobile Mitarbeiter
- Entwicklung Pads, Tablets und Smartphones
- Thin-Clients
- Planungen und Budgets Client-Virtualisierung
Zwischen Januar und März 2011 sprach die Experton Group sowohl mit IT-Entscheidern, als auch mit Entscheidern von Fachbereichen. Dabei ergaben sich die folgenden Trends rund um das Thema Client der Zukunft und Client-Virtualisierung.
Client-Virtualisierung
Die Studie zeigt deutlich, dass die befragten Unternehmen einerseits die Vorteile und andererseits die möglichen Nachteile von Client-Virtualisierungslösungen durchaus kennen. Auch sind die wesentlichen Softwarelösungen bekannt. Sie zeigt aber auch, dass die Planungen bezüglich Client-Virtualisierung, mit Ausnahme von Presentation-Virtualization beziehungsweise Server-Based-Computing, eher zurückhaltend erfolgen und wenn überhaupt, dann bei vielen Unternehmen intern durchgeführt werden.