Die italienische Haushaltswarendesignschmiede Alessi bringt das Android-Tablet für Kochbegeisterte.
Wer Wert auf stilvolles Ambiente gepaart mit Funktionalität im Arbeitsbereich der Küche legt, und wem es nicht am nötigen Kleingeld mangelt, sieht sich meist beim italienischen Ausstatter Alessi um. Bei den Küchen-Accessoires findet man etwa die berühmte Zitronenpresse „Juicy Salif“ vom Stardesigner Philippe Starck und neuerdings auch das "AlessiTab" von Stefano Giovannoni.
Der Gedanke, ein Tablet mit Internetanbindung und Koch-Apps in der Küche einzusetzen ist zwar nicht neu. Doch ernsthaft angenommen hat sich dem Thema noch kein Hersteller oder Zubehörausstatter. Bei Alessi wird man jetzt fündig. Das 10,1-Zoll-Tablet kommt mit HD-Auflösung. Als Betriebssystem läuft Android 2.1. Der Designer Giovannoni hat sich nicht nur dem Äußeren angenommen, sondern auch die Bedienoberfläche neu gestaltet.
Die Form ist ungewöhnlich - das AlessiTab ist nich plan, sondern besitzt einen Fuß, mit dessen Hilfe man es in verschiedenen Positionen aufstellen kann. Es kann etweder pultartig auf einer Dockingstation oder selbstständig auf der Oberfläche verweilen. Alternativ stellt man es aufrecht auf den Fuß und verwendet es dann entweder als Fernseher - DVB-T ist an Bord - oder als Display für diverse Infos. Wetter- und Nachrichten-Apps sind vorinstalliert. Natürlich findet sich auch eine Koch-App, das "Cucchiaio d’Argento recipe book" auf dem AlessiTab. Als Web-Radio oder Musikplayer kann das AlessiTab dank der integrierten Stereo-Lautsprecher selbstverständlich ebenfalls dienen. Einen externen Bildschirm kann das AlessiTab via HDMI mit Bild und Ton versorgen. Per Webcam und Mikrofon kann man sich letzte Details zum Rezept beim Profikoch seines Vertrauens oder bei der werten Mama abholen.
Das Design ist sehr edel gehalten und dürfte sich in jedes Küchen- und Wohnambiente bestens einschmiegen. Rund 400 Euro verlangt Alessi für seinen Küchen-Androiden. Wer es haben will, muss eine kleine Reise nach Bella Italia einplanen, denn nur dort soll es ab November verkauft werden.