Dell hat erste Ergebnisse der Studie Global Technology Adoption Index (GTAI) vorgelegt. Sie zeigt, wie Unternehmen heute mit den Themen Sicherheit, Cloud, Mobilität und Big-Data umgehen. Nahezu aller befragte Unternehmen nutzen oder planen den Einsatz der Cloud, und fast die Hälfte haben bereits eine Mobility-Strategie umgesetzt. Beim Thema Big-Data weiß jedoch ein Großteil nicht, wie sie die Erkenntnisse aus dieser Technologie nutzen können.
Der Dell GTAI kommt zu dem Ergebnis, dass IT-Entscheider Sicherheitsbedenken als das größte Hindernis für die Verbreitung von Mobility-Technologien (44 Prozent), die Nutzung von Cloud-Computing (52 Prozent) und Big-Data (35 Prozent) betrachten. Es sind primär Sicherheitsbedenken, die Unternehmen davon abhalten in wichtige Technologien zu investieren. Unzureichende Sicherheitsinformationen hindern Unternehmen, sich richtig auf Sicherheitsverletzungen vorzubereiten. Nur 30 Prozent der Befragten geben an, dass sie die passenden Informationen haben, um risikobasierte Entscheidungen zu treffen. Nur eines von vier befragten Unternehmen verfügt tatsächlich über Pläne für alle Arten von Sicherheitsverletzungen.
Die Cloud-Revolution findet bereits statt
Die Ergebnisse des Dell GTAI unterstreichen sehr deutlich, dass die Cloud-Ära bereits angebrochen ist. Fast jeder befragte IT-Entscheider erklärt, dass sein Unternehmen entweder bereits Cloud-Lösungen benutzt oder plant, sie zu nutzen. Nur drei Prozent der Befragten haben keine derartigen Pläne. Die Ergebnisse zeigen außerdem eine starke Korrelation zwischen der Cloud-Nutzung und dem Unternehmenswachstum. 72 Prozent der Unternehmen, die die Cloud verwenden, erreichten 6 Prozent oder mehr Wachstum in den letzten drei Jahren, nur 4 Prozent dieser Unternehmen hatte ein Null- oder negatives Wachstum. Dagegen verzeichneten von Unternehmen ohne Cloud-Computing nur 24 Prozent ein Wachstum von 6 Prozent oder mehr, während 37 Prozent entweder ein Null- oder negatives Wachstum über drei Jahre aufwiesen. Die Vorteile von Cloud-Computing sind noch stärker ausgeprägt, wenn Unternehmen mehr als eine Art von Cloud-Lösung einsetzen.
Dennoch gibt es noch erhebliche Herausforderungen bei der Implementierung von Cloud-Computing, wobei neben den erwähnten Sicherheitsbedenken die meisten aus einem Mangel an Verständnis und Erfahrung resultieren. Unternehmen verlassen sich bei Informationen über das Cloud-Computing häufig auf Dritte: So wenden sich 58 Prozent der Befragten an IT-Partner, während 45 Prozent hier auf die Websites der Hersteller zurückgreifen.
Die drei am häufigsten realisierten Vorteile des Cloud-Computing sind eine bessere Allokation von IT-Ressourcen (44 Prozent), Kosteneinsparungen (42 Prozent) und höhere Effizienz (40 Prozent).