Zum Inhalt springen
Verschlüsselung

Hintrgrund: TU Darmstadt und Post-Quanten-Kryptographie

Autor: Tim Schneider / Redaktion: Axel Pomper • 20.3.2018 • ca. 0:20 Min

Inhalt
  1. Die Zukunft der Kryptographie im Zeitalter der Quantencomputer
  2. Cloud Services in Gefahr
  3. Hintrgrund: TU Darmstadt und Post-Quanten-Kryptographie

An der TU Darmstadt wird besonders an Hash- und Gitter-basierten Verfahren gearbeitet. Im DFG-Sonderforschungsbereich CROSSING wird die Post-Quanten-Thematik von den Grundlagen bis zu den Anwendungen behandelt. Beispiele von in Darmstadt entwickelten Verfahren sind das Hash-basierte Signaturverfahren XMSS, das Gitter-basierte Signaturverfahren TESLA und die Gitter-basierte Verschlüsselungsverfahren LARA und KINDI. Diese Aktivitäten werden im Kontext des neuen nationalen Forschungszentrums für angewandte IT-Sicherheit CRISP noch signifikant verstärkt.

Anbieter zum Thema