Zum Inhalt springen
Services

Easynet: Tipps für die Auswahl eines Service-Providers

Unternehmen, die IT-Leistungen an einen Service-Provider auslagern, übergeben damit zentrale Unternehmensfunktionen langfristig an einen Dritten. Umso wichtiger ist die sorgfältige Auswahl des Partners. Service-Provider Easynet zeigt, worauf Unternehmen bei der Evaluierung achten müssen.

Easynet • 26.9.2012 • ca. 0:25 Min

© Fotolia
Inhalt
  1. Easynet: Tipps für die Auswahl eines Service-Providers
  2. Partner auf Augenhöhe, klare Ziele & Branchenerfahrung
  3. Vergütungsregelung & Zielausrichtung

Wachsende Komplexität und rasche Veränderungen stellen die IT vor zunehmende Herausforderungen. Viele Unternehmen fragen sich, ob und in welchem Umfang sie ihre IT-Infrastruktur selbst noch wirtschaftlich sinnvoll betreiben können. Die Verlagerung von IT-Leistungen auf externe Service-Provider kann durch Skalen- und Synergieeffekte die Effizienz der IT steigern, so dass sich Unternehmen bei Know-how wie bei den Investitionen wieder mehr auf die eigenen Kernkompetenzen konzentrieren können. Die Einbindung eines Service-Providers steht daher heute für viele auf der Tagesordnung.

Da ein Service-Provider wesentliche Geschäftsprozesse übernimmt, stellt die Auswahl eines geeigneten Geschäftspartners hier eine besondere Verantwortung dar. Easynet, international operierender Service-Provider, hat einige Tipps für die Auswahl eines geeigneten Partners zusammengestellt...

Anbieter zum Thema