Zum Inhalt springen
AI Essentials automatisiert Kommunikationsprozesse

Nfon integriert KI in Business-Telefonie

Mit AI Essentials will Nfon Gesprächsdaten strukturieren, Aufgaben automatisieren und die Produktivität in Unternehmen gezielt erhöhen.

Autor:Diana Künstler • 3.9.2025 • ca. 1:35 Min

Nfon
© Nfon

Laut Nfon sollen die neuen Funktionen unter dem Namen „AI Essentials“ die Businesskommunikation systematisch vereinfachen. Ziel sei es, manuelle Nachbereitungsschritte wie Gesprächsdokumentation und Aufgabenverteilung zu automatisieren. Die Lösung richte sich insbesondere an vertriebs-, service- und projektorientierte Unternehmensbereiche mit hohem Kommunikationsvolumen.

Transkription, Aufgabenmanagement und Assistenz in Echtzeit

Zum Funktionsumfang zählen laut Anbieter:

  • Anruftranskription und -zusammenfassung: Gespräche würden automatisch verschriftlicht und zusammengefasst. Dies solle die Nachbereitung beschleunigen und Entscheidungsinhalte nachvollziehbar dokumentieren.
  • Automatisches Aufgabenmanagement: Relevante To-dos sollen erkannt, zugewiesen und als umsetzbare Aufgaben strukturiert werden.
  • Voicemail-Transkription ohne Begrenzung: Alle Sprachnachrichten würden automatisch verschriftlicht und seien durchsuchbar.
  • Nfon Intelligent Assistant (Nia): Der virtuelle KI-Assistent sei vollständig in die NFON-Suite und das Admin-Portal integriert. Er liefere kontextbezogene Unterstützung in Echtzeit, zum Biespiel bei Konfigurationen oder Funktionsanfragen.

Die Funktionen seien vollständig in die Nfon-Plattform integriert, ohne zusätzliche Konfiguration oder Entwicklungsaufwand. Datenverarbeitung erfolge ausschließlich in Deutschland unter Einhaltung europäischer Datenschutzstandards, inklusive Verschlüsselung und Datenspeicherung in der Nfon-Cloud.

Mobilitäts- und Sicherheitsfeatures ergänzt

Zusätzlich integriert Nfon seine Business-Telefonie in Apple CarPlay. Gespräche könnten laut Unternehmen während der Fahrt über das Fahrzeugdisplay oder Sprachsteuerung geführt und verwaltet werden – mit dem Ziel, auch unterwegs produktiv und DSGVO-konform zu kommunizieren.Für den stationären Einsatz wurde „Softphone Pro“ vorgestellt – eine Desktoplösung mit erweiterten Funktionen wie TAPI-gestützter CRM-Integration, Drag-and-Drop-Anrufsteuerung und Benutzerverwaltung über Terminalserver.

Anbieter zum Thema

Nfon
Jana Richter: Executive Vice President AI & Innovation bei Nfon: „Business-kommunikation on the road wird zum echten Produktivitätshebel, direkt im Fahrzeug, nahtlos eingebettet in den digitalen Arbeitsalltag.“
© Nfon

Plattformausbau: Single Sign-On und Multi-Faktor-Authentifizierung

Zur Erhöhung von Nutzerkomfort und Sicherheit führt Nfon zudem zentrale Plattformfunktionen ein:

  • Single Sign-On (SSO) zur Vereinfachung des Identitätsmanagements,
  • Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) zur Absicherung gemäß internationalen Standards wie ISO 27001, HIPAA und DSGVO.

Strategische Verankerung in „Nfon Next 2027“

Die Entwicklungen sind laut Unternehmensangaben Teil der Strategie „Nfon Next 2027“. Ziel sei es, durch Automatisierung, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit eine zukunftsfähige Kommunikationsumgebung zu schaffen. Die Einführung von AI Essentials solle zeigen, wie KI in alltäglichen Businessprozessen konkret nutzbar gemacht werden könne.

Nfon
Andreas Wesselmann, Chief Technology Officer bei Nfon
© Nfon

Andreas, Wesselmann Chief Technology Officer von Nfon, fasst zusammen: „AI Essentials ist ein entscheidender Schritt in unserer Strategie NFON Next 2027. Wir bringen künstliche Intelligenz dorthin, wo sie sofort spürbaren Nutzen stiftet – in die tägliche Kommunikation. Unternehmen profitieren von schnelleren Entscheidungen, klar dokumentierten Ergebnissen und einer Arbeitsweise, die weniger Reibung und mehr Fokus ermöglicht. Unser Anspruch ist es, Kommunikation so zu gestalten, dass sie Unternehmen nicht nur entlastet, sondern auch zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit führt.“