"Die Zukunft ist jetzt": Mit diesen Worten eröffnete Sabine Bendiek, Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland, in Bremen die deutsche Partnerkonferenz #DPK16 von Microsoft. Im Bremer Congress Centrum trafen sich am 18. und 19. Oktober mehr als 1.700 Partner und Unternehmenskunden.
„Wir leben in einer Zeit der Umwälzung durch die digitale Revolution“, so Bendiek in ihrer Keynote. Dabei gehe es um mehr als um einen technologischen Paradigmenwechsel. „Es geht um unternehmerische Entscheidungen und einen kulturellen Wandel.“ Microsoft und seine Partner sind in dieser Diskussion einen Schritt voraus, betonte Bendiek. Jetzt geht es darum, dass alle und vor allem kleine und mittelständische Unternehmen die Chancen der Digitalisierung nutzen, aus denen sich neue Geschäftsmodelle und bessere Wettbewerbsfähigkeit ergeben. „Wir müssen ihnen die Wege aufzeigen, wie sie ihre eigene digitale Transformation erfolgreich vollziehen können“, appellierte Bendiek an die anwesenden Partner.
Diskussion um die Cloud in Deutschland ist gereift
Für intensive Aufklärungsarbeit der Anbieter plädieren auch die Analysten von IDC: „Heute ist die Diskussion um die Cloud gereift“, heißt es in dem von Microsoft in Auftrag gegebenem E-Book „Der Cloud-Boom in Deutschland – Wachstumschancen für Partner“. Schon heute nutzen 72,7 Prozent der Unternehmen in Deutschland Cloud Services oder sind dabei, sie einzuführen. Das belegt, so IDC, „dass die anfängliche (…) Skepsis gegenüber Cloud-Services auch in Deutschland mehr und mehr überwunden wird.“ Jetzt ginge es darum, Vertrauen bei den Kunden aufzubauen – „durch valide Case Studies, die transparente Darstellung der Sicherheitsmaßnahmen und den Nachweis entsprechender Zertifikate.“ Auf der #DPK16 waren diese Beispiele zu sehen; im Rahmen des neuen Formats DPK Inspire und der ebenfalls neuen New Business Hubs zeigten Partner und Kunden aus den Bereichen Healthcare, Sports, Digital Media, Web & Digital Commerce und Internet of Things, was schon heute mit der Unterstützung von Cloud-Technologien möglich ist.
„Microsoft hat sich mit der deutschen Cloud den Sicherheitsbedenken deutscher Unternehmen umfassend gestellt: Unternehmen haben nun Zugang zu praxisfertigen Cloud/Services auch auf dem hohen Niveau des deutschen Datenschutzrechts. Mit dem neuen Konzept einer offenen Diskussion um den praktischen Weg in die Cloud geht Microsoft auf seiner Partnerkonferenz einen weiteren Schritt voran und vergisst dabei nicht, seine Partner und Kunden mitzunehmen. “, sagt Peter Burghardt, Geschäftsführer TechConsult.