Die Cisco E-FTTH-Lösung (Ethernet-FTTH) ist Bestandteil der Cisco IP-NGN-Architektur und unterstützt Serviceprovider beim Einsatz von Diensten für Geschäfts- und Privatkunden. Der Einsatz von E-FTTH ermögliche einfaches Bandbreitenupgrade, senkt die Kosten für die Bereitstellung der Services und wird von Cisco als Alternative zum PON-Zugang empfohlen.
Die Cisco E-FTTH-Lösung gestatte dem Endanwender ein intensiveres Erleben von Quadruple- Play-Services (Sprache, Video, Daten und Mobilfunk). Das E-FTTH-Portfolio von Cisco verfüge über spezielle optische Ethernet- Schnittstellen, die eine standardisierte, bidirektionale Datenübertragung auf nur einer Faser bis zu 1 GBit/s ermöglichten. Im Gegensatz zu Standard-Ethernet kämen die Cisco-Lösungen mit bidirektionalem Ethernet mit einer statt zwei Fasern aus, was die Kosten für die Verlegung der Fasertrassen massiv reduziere.
Eingesetzt werde bidirektionales Ethernet auf der Cisco-Catalyst-4500-E-Serie und Cisco-ME-3400er-Ethernet-Access-Switches. Die Cisco-Catalyst-4500-E-Serie stellt die Erweiterung der Catalyst-4500er-Serie mit Centerflex-Technologie dar. Die Centerflex- Technologie biete hochperformante und flexible Leistung optimiert für die Anforderungen von Rich-Media-Anwendungen mit hoher Leistung und niedrigen Latenzzeiten. Die Cisco-Catalyst-4500-E-Serie verfügen über eine Switching-Kapazität von 320 GBit/s und 250 MBit/s mit 3, 6, 7 und 10 Slots mit 24 GBit/s Durchsatz per Slot und hoch performanten Einschubkarten. Dadurch lassen sich die Vorteile der E-FTTH-Architektur, das modulare Upgrade der Infrastruktur per Teilnehmer, voll ausschöpfen. Die Cisco-ME-3400er-Ethernet- Access-Switches unterstützen Ethernet-Verbindungen für Wohn- und Geschäftsgebäude – auch mit mehreren Parteien. Die Switches adressieren sowohl den Markt für Quadruple-Play-Services bei Privatkunden als auch den Markt für VPN-Services bei Geschäftskunden.
Cisco Systems, 85339 Hallbergmoos, Telefon: (0800) 1873652, www.cisco.de